Termin Informationen:
-
Do.24Apr.202519:00 UhrCafé Wortner, Wiedner Hauptstraße 55, 1040 Wien
Die drei Buben lesen aus ihren neusten Büchern
Am 24. April findet unsere erste Lesung des Jahres 2025 im Café Wortner statt. Für dieses feierliche Ereignis konnten wir drei fantastische Autoren gewinnen, die darüber hinaus auch noch ein eingespanntes Team sind. Rudolf Kraus, Beppo Beyerl und Armin Baumgartner lesen aus ihren aktuellen Büchern.
Zu den Autoren:
rudolf kraus: geboren 1961in wiener neustadt (nö). aufgewachsen in bad fischau-brunn (NÖ.), lebt als schriftsteller und bibliothekar i.r. in wien. seine gedichte wurden ins englische, albanische, spanische, türkische übersetzt. mitgliedschaften: podium, gav, ö.d.a., österreichischer schriftstellerverband. bisher 29 bücher, darunter prosa, eine herausgeberschaft sowie zwanzig gedichtbände.
- versvermessung. mit s/w-fotos des autors. verlagshaus hernals, 2024.
- schuldgefühle allerorts. ein lesebuch. wien: verlagshaus hernals, 2022
Beppo Beyerl (* 1955 in Wien), österreichischer Schriftsteller, bekannt für seine Reportagen und Bücher über Wien sowie osteuropäische Länder wie Tschechien, Polen und Russland.Studium der Slawistik und Publizistik. Mitglied mehrerer literarischer Vereinigungen, darunter des Österreichischen Schriftstellerverbands und der Grazer Autorenversammlung. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen:
- Die bösen Buben von Wien (Styria, 2022), ein Porträt berüchtigter Wiener Gauner
- Showdown in Wien (Styria Verlag, 2025), eine Sammlung historischer Wiener Geschichten
Armin Baumgartner: Geboren 1968 in Neunkirchen, NÖ. Lebt und arbeitet in Wien als Korrektor und Schriftsteller. Schreibt hauptsächlich Prosa, aber auch Lyrik („Knappe Titel“, gemeinsam mit Rudolf Kraus, Verlagshaus Hernals, Wien 2021) und Drama. Mehrere Einzelpublikationen, diverse Beiträge in Literaturzeitschriften und Anthologien sowie im Feuilleton. Mitglied der GAV, des Literaturkreises Podium und seit 2021 im Vorstand des Österreichischen SchriftstellerInnenverbands tätig.
Preise und Auszeichnungen (u. a.): Die Goldene Margerite 2004, Alois-Vogel-Preis 2014, Projektstipendium 2016/17 des BMUKK, Mehrere Arbeitsstipendien des Kulturministeriums- „Knappe Titel“, gemeinsam mit Rudolf Kraus (Verlagshaus Hernals, Wien 2021)
- „Klopfzeichen aus der Vergangenheit“ (Verlagshaus Hernals, Wien 2023)
Um Reservierung wird gebeten: http://readingroom.at/reservierung/
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu „Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht“ wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‚Begegnung mit wilden Krähen‘ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] dürfen an dieser Stelle noch einmal an unsere „Suppe und Literatur„-Veranstaltung am 24. Dezember 2019 erinnern bei der wir das read!!ing room-Jahr gemeinsam […]
Wow…klingt spannend…..kann ich mich denn auch beraten lassen bei euch….konkret; habe einen Lyrikband erstellt in rot(Farbenpsychologie) und dieser wäre fertig! Hierbei handelt es sich nicht um „lieblich Vogelgezwitscher an den Gestaden der Donau“ vielmehr ist es klare rohe raue Realitätslyrik…entfesselt entstiegen der Grauzone meines Unterbewusstseins…ich bediene mich dem freien assoziativem schreiben! Man erreicht meditativ einen stillen Punkt…hindert das Gehirn daran zu denken indem man sich auf ein Wort konzentriert, ist man soweit nimmt man einen Stift zur Hand und fährt damit mit geschlossenen Augen übers Papier! Wiederholen sich Worte, greife ich diese auf und schreibe! Eine Arbeit ist in paar min. gesetzt, Feinschliff bekommt sie durch mehrmaliges lesen in unterschiedlichen Stimmungen bis ich denn meine dass es fertig ist! Manche werden es nie…andere wieder schnell! An welches Verlagshaus wende ich mich damit am besten?…Weiters : Würde gerne ein Buch bestellen….Vera Balser-Eberle, Sprachtechnisches Übungsbuch !…..Gebt ihr mir Bescheid wann es eingetroffen ist, denn hab ein Ensemble gegründet gerade erst und es sieht zeittechnisch schlecht aus, daher auf diesem Wege! ….www,facebook.com/uisumconnection….Das ist unsere Seite und im Modus Operandi mit Dürrenmatt’s Portrait eines Planeten!…Eine kurze Meldung genügt und ich erscheine um es abzuholen gg. eine Spende natütlich! Herzlichen Dank im Vorfeld…..Yasmin-Marie Bevilacqua
…..
Sehr geehrte Frau Bevilacqua,
danke für die Anfrage:
Das Buch ist lagernd. Sie können es gerne (gegen Spende) abholen.
Wenn Sie eine Vorabrezension haben wollen, schaue ich mir Ihr Buch gerne an.
Wie gesagt: Wir planen jetzt langsam wieder (warten jedoch noch auf die Verordnung) für den Kulturbereich.
mfg Elsen / read!!ing room
Ein Buch ist es noch nicht …ein Expose……vielmehr!
Thanks….komme dann nöchstens vorbei!
Lieben Dank!
Yasmin-Marie Bevilacqua
Sehr gerne! Bitte beachten Sie unsere Termine! mfg Elsen / read!!ing room
[…] Highlights im August sind sicherlich die Buchpräsentation von Maria Gornikiewiczs „Auferstehung“ am 21. August und unser Vortrag zur […]
[…] Sie sich auch das gesamte Jahresprogramm des Kulturvereins read!!ing room an: Da finden Sie von den Dienstagsschreiber*innen über Buchtausch bis zu Lesungen und Workshops […]
[…] 8. Oktober präsentiert Isabel Folie ihren neu erschienenen Band “In meiner Mitte Kohle, in meinen Armen der Wind”. Isabel Folie, Mitglied des Künslerkollektivs “Grauer Greif”, beschäftig sich in […]
[…] Alle Programmhinweise finden Sie / findet Ihr unter: http://www.readingroom.at/programm […]
[…] Am 20. Mai findet das erste Wohnzimmerkonzert 2022 im read!!ing room statt. Mehr Infos finden Sie hier […]
Hallo!
Bin Autorin und würde gerne bei dem hochinteressanten Programm mitmachen . Mit wem muss man reden, um das zu ermöglichen?
Beste Grüße
Bomika
Bitte nutzen Sie doch unser E-Mail-Formular und schicken uns Ihre Ideen…
read!!ing room Team
[…] auf. Wir stimmen uns mit Ihnen gemeinsam auf den “Internationalen Frauentag” mit unserer “Berühmte Margaretnerinnen”-Tour […]
[…] “Das ruchlose Margareten” erfolgen über die VHS. Bitte konsultieren Sie auch unser Online-Programm mit den entsprechenden […]
[…] Wir freuen uns auf Anmeldungen. Hier geht es zum Programmhinweis. […]
[…] Programm […]
[…] Programm […]
[…] Programm […]