Alle Videos auf unserem Youtube-Channel können jetzt auch via Webseite erreicht werden. Die letzten Beiträge gehören zu unserem Mikro.Kosmos-Festival 2020.
Wir freuen uns über Abos, Shares, Likes und Kommentare…
-
Peter Campa Wien im Traum
Peter Campa las am 11. Februar 2022 im read!!ing room. Titel der Lesung "Traum in Wien". Es gab viele interessante Informationen zu Marie Jehoda, Gramatneusiedl, Zentralfriedhof, Josef Scheu, Groß-Wien etc... -
Wir sperren wieder auf!
Nach 7 Monaten COVID-19-Schlaf sperren wir auf! Am 01. Juni geht es los. Ja wir freuen uns! Hier die ersten Informationen zum Relaunch des read!!ing room nach 7 Monaten Kulturlockdown -
Christian Schwetz: Adam Münch und Eva Hausen
Christian Schwetz liest im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 seinen Text: "Adam Münch und Eva Hausen", der im Zuge der Dienstagsschreiber*innen im read!!ing room entstand!
Christian Schwetz, geboren am 30.12.1962, lebt und arbeitet in Wien. Bereits in den 80er Jahren war er neben dem BWL-Studium literarisch aktiv. Als Fazit seiner Diplomarbeit „Die wirtschaftliche Lage der Schriftsteller in Österreich“ beschloss er, das Schreiben nicht zum Beruf zu machen und wurde Steuerberater. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von „DAS SPRECH-Initiative für Sprach-, Sprech- und Hörkunst“. Mit der Wiener Musikband „Novi Sad“ besteht eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit.
Letzte Buchveröffentlichung: „Am Anfang war das A“; Textsammlung; Edition Libica
Mehr Infos zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Angela Frantz-Rohracher: Der vergrabene Schatz
Angela Frantz-Rohracher liest im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 ihren Text:"Der vergrabene Schatz".
Angela Franz-Rohracher studiert am Institut für Südasien, Tibet,- und Buddhismuskunde, wo sei auch als Tutorin arbeitetr. Die Autorin wurde in Graz geboren. Seit mehreren Jahren führen sie Forschungsreisen für ihre Dissertation nach Nepal. Außerdem schreibt sie literarisch.
Mehr Informationen zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Stefan Peter: "Mit 99 Jahren" / "Am Anfang war das Schnitzel" und andere Texte
Stefan Peter singt, liest und spielt. "Mit 99 Jahren" oder "Am Anfang war das Schnitzel"...
Stefan Peter wurde 1966 in Oberösterreich geboren. Seit 2001 ist er kreativ tätig in den Bereichen Literatur, Kabarett, Musik und Comic. Seine Texte wurden in Anthologien, dem Augustin und einer Dialektzeitung publiziert.
Mehr Infos zum read!!ing room: www.readingroom.at -
Karin Leroch: Musenkuss und die Schuldkultur
Karin Leroch liest im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 ihren Text "Musenkuss und die Schulkultur".
Karin Leroch. Geboren 1963 in Mödling. Studium für Übersetzer für Englisch und Italienisch. Seit 2010 schreibt sie Geschichten. 2015-2017 absolvierte sie den Lehrgang des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagogen (BÖS). 2016 Veröffentlichung des Kurzromans »Die Saat« Verlag Ohneohren.
Mehr Infos zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Sven Stäcker: König Oron oder ich liebe mich
Im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 liest Sven Stäcker "König Oron oder ich liebe mich."
Sven Stäcker wurde in Magdeburg geboren und war mit 24 Jahren der jüngste Puppentheaterdirekter der DDR (Wittenberg). Nach Stationen in Frankfurt/Oder, Bautzen und Berlin übernahm er das Amt des Puppentheaterdirektors am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. 2012 erhielt er den Theaterpreis der Stadt Schleswig. Lebt und arbeitet in Wien. In Korneuburg leitet er die Trauminsel – das Theater für alle Menschen…
Mehr Informationen zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Karin Gayer: Nichts als Sorgen
Im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 im read!!ing room liest Karin Gayer ihren Text:"Nichts als Sorgen".
Karin Gayer, geboren 1969 in Mödling, schreibt seit ihrer Schulzeit. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, in Anthologien und im Rundfunk. Buchpublikationen im Arovell Verlag und in der Edition Art Science, zuletzt: Separation, Erzählungen, Arovell Verlag, 2019
Mehr Infos zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Herbert Weiner: Sag die Wahreit
Im Rahmen des Mikro.Kosmos-Festivals 2020 im read!!ing room liest Herbert Weiner seinen Text:"Sag die Wahrheit."
Herbert Weiner beschreibt sich wie folgt:“ Geboren. Ja ok… 1958 in Wien. Gelernt: Kürschnerei, Computernetzwerke und ein paar komische Programmiersprachen. Bei Religion(en) schwanke ich zwischen ein paar und keinen. Hobbys: Astronomie und Schreiben. Essen sehe ich sportlich.
Mehr Infos zum read!!ing room: http://www.readingroom.at -
Mikro.Kosmos 2020. Münchhausens Erben. Der Prolog
Es findet statt. Wir finden statt. Das Mikro.Kosmos-Festival 2020 findet statt. Münchhausens Erben sind dabei. 7 Stück an der Zahl. Ist das einer oder eine zuviel? Mitnichten. Auf Youtube ist für alle genug Platz.
Gabriele Rökl und Thierry Elsen geben in diesem "Prolog" einen kleinen Ausblick auf die aktuellen Hygienevorschriften im read!!ing room und auf das Mikro.Kosmos.Festival 2020.
Es leben Münchhausens Erben. Watch out for it! -
Buchpräsentation: Maria Gornikiewicz. "Auferstehung"
Der Titel "Auferstehung" spielt - auch wenn man dies annehmen könnte, nicht auf ein religiöses Erleben an - sondern auf die Entwicklung eines Mädchens im Nachkriegswien.
Im Haupttext Auferstehung schildert Maria Gornikiewicz die Zeiten vor und nach dem 2. Weltkrieg in Wien und macht damit ein Stück Geschichte lebendig. Dabei bieten ihre Erinnerungen über das persönliche Erleben hinaus einen facettenreichen exemplarischen Rückblick in eine kindliche Lebenswelt der 1940er und 1950er Jahre in Wien. Weiters ist bemerkenswert, dass sie in Ihrem Text auch die historische Dimension der Sprache sichtbar macht, indem sie in ihren Text Kindersprüche und Auszählreime sowie eine ganze Reihe umgangssprachliche Ausdrücke eingeflochten hat, die heute kaum mehr in Gebrauch sind. Dem Haupttext vorangestellt sind zwei Abschnitte, in denen sich die Autorin mit humorvollen Gedanken- und Wortspielen Auf die Suche nach dem Zauberwort begibt. Zwei ergänzende Texte sowie ein Bildteil runden das Werk ab.
Während der Buchpräsentation las sie das Vorwort von Günter Müller und die Nachschrift "Florianikirche"
Rezension zum Buch:
https://www.freitag.de/autoren/neilytresher/eine-kindheit-im-wien-der-40er-und-50er-jahre
Zur Autorin:
Maria Gornikiewicz, geboren in Wien im Jahre 1943, arbeitet als Schriftstellerin, freie Journalistin und Fotografin. Sie ist in vielen Genres zu Hause: Kurz-Prosa und Erzählungen, Romane und Essayhaftes stehen ebenso auf Ihrer Bibliographie wie Arbeiten für den Rundfunk, Hörspiele und Kinder-Bücher. Gornikiewicz gehört dem „Österreichischen Schriftsteller-Verband“ und weiteren Literatur-Vereinigungen an. Ihre Valerie-Serie erschien in der Bibliothek der Provinz.
Auferstehung von Maria Gornikiewicz
http://www.libica.org
ISBN 978-3-903137-28-8
80 Seiten | s/w mit Bildteil
Hardcover mit Fadenbindung
€ 18,60 -
Armin Baumgartner: Nüchtern
Armin Baumgartner liest einen Text, wie er besser nicht auf die Ausgangsbeschränkungen passen könnten. "Nüchtern" ist ein wunderbarer Monolog in einer sehr geschliffenen Sprache...
Armin Baumgartner: Geboren 1968 in Neunkirchen, NÖ,
lebt und arbeitet als Schriftsteller in Wien.
1986 AHS-Matura in Wien, danach Techniker bei Film und Fernsehen.
1999 Gründung des Literarischen Sonntags, einer Leseveranstaltungsreihe.
Buchveröffentlichungen, diverse Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften. Fotoarbeiten.
Preise und Auszeichnungen:
Dramatikerstipendium Luaga und Losna 2001
3. Preis beim Wiener Werkstattpreis 2003
1. Preis beim Literaturwettbewerb Goldene Margerite 2004
Alois-Vogel-Literaturpreis 2014
Wir freuen uns auf Kommentare, Likes und Teilungen.
Mehr Infos zum read!!ing room: http://readingroom.at
Weitere Videos und Lesungen: http://readingroom.at/videos