Zum Inhalt springen →

Programm

  • Sa.
    28
    Juni
    2025
    11.00 UhrBahnhof Heiligenstadt - Kassenhalle

    Graffiti Tour

    Graffitis gehören zu einer Großstadt einfach dazu. Sie sind Kommunikation, Protest, Dekoration, Kunst und vieles mehr. Und Graffitis finden weitgehend exklusiv im öffentlichen Raum statt. Keine andere Kunst- und Ausdrucksform verdient sich das Prädikat Alltagskultur so wie Graffiti.

    Daher freuen wir uns auf ein richtiges "Schmankerl".  Im Zentrum der Graffiti-Tour, die wir zusammen mit dem Wiener Graffiti Museum veranstalten, steht die Entwicklung/Entstehung der internationalen und nationalen Sprayer-Kultur.

    Im Rahmen eines Spaziergangs werden interessante Graffiti-Produktionen und Street-Art-Werke gezeigt und besprochen. Die großen Namen der Graffiti-Kultur werden ebenso erwähnt wie die wichtigsten Begriffe dieser Kunst- und Kulturform.

    Im Zusammenhang mit dem öffentlich eher unbeliebten "trainbombing" (das Besprayen von Zügen)  wird auch auf juristische Aspekte und Konsequenzen dieser freien Kunstformen eingegangen. Die Führung endet an einer der legalen Wände der Stadt Wien, wo besonders schöne künstlerische Graffiti zu sehen sind. Start ist in der Kassenhalle des Bahnhofs Heiligenstadt.

    Geführt wird die Tour vom Wiener Graffiti-Forscher und Kommunikationswissenschaftler Norbert Siegl

    UKB: 25 Euro - bis zu 20 Teilnehmende

    Anmeldungen erbeten

    Weitere Infos zum Wiener Graffitimuseum finden Sie unter:

    http://www.graffitimuseum.at

     

  • Sa.
    12
    Juli
    2025
    11:001050, Margaretenplatz / Brunnen

    kult.tourDas ruchlose Margareten führt zu jenen Orten Margaretens, über die gerne der Mantel des Schweigens gebreitet wird. Neben "skandalösen" Geschichten und Gerüchten wird die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln dabei sein. Soviel kann verraten werden. Es geht in die Halb- und Unterwelt, es wird literarisch - anders formuliert: Wir begeben uns in die Welt der Strizzis, der Hallodris und der Halbwelt.

    Diese Tour fand lediglich zwei Mal im Rahmen des Tags der offenen Tür der VHS Margareten im Jahr 2023 statt. Wir nehmen sie (er)neu(ert) auf.

    Treffpunkt: Margaretenplatz / Brunnen. Hier geht es zur Anmeldung: LINK

    UKB: 5 Euro

32 Kommentare

  1. Hedwig GEORG Hedwig GEORG

    Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
    sehr euch wieder zu sehen.
    Hedy u. Heinz

    • admin admin

      ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.

  2. Kurt Raubal Kurt Raubal

    Zu „Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht“ wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
    Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
    LG Kurt

    • admin admin

      Ich kann ja mal mit dem Autor reden…

  3. Brenner Eva Brenner Eva

    Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
    Danke für Euer Engagement.

  4. Hannelore Hollinek Hannelore Hollinek

    Ersuche um Programmzusendung !

    • Neil Y. Tresher Neil Y. Tresher

      Machen wir doch gerne…

  5. Hannelore Hollinek Hannelore Hollinek

    Bitte um Zusendung des Programms !

  6. Irene Stroeer Irene Stroeer

    Ich habe ein Buch unter dem Titel ‚Begegnung mit wilden Krähen‘ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.

    • Neil Y. Tresher Neil Y. Tresher

      Sie haben Post!

  7. […] dürfen an dieser Stelle noch einmal an unsere „Suppe und Literatur„-Veranstaltung am 24. Dezember 2019 erinnern bei der wir das read!!ing room-Jahr gemeinsam […]

  8. Wow…klingt spannend…..kann ich mich denn auch beraten lassen bei euch….konkret; habe einen Lyrikband erstellt in rot(Farbenpsychologie) und dieser wäre fertig! Hierbei handelt es sich nicht um „lieblich Vogelgezwitscher an den Gestaden der Donau“ vielmehr ist es klare rohe raue Realitätslyrik…entfesselt entstiegen der Grauzone meines Unterbewusstseins…ich bediene mich dem freien assoziativem schreiben! Man erreicht meditativ einen stillen Punkt…hindert das Gehirn daran zu denken indem man sich auf ein Wort konzentriert, ist man soweit nimmt man einen Stift zur Hand und fährt damit mit geschlossenen Augen übers Papier! Wiederholen sich Worte, greife ich diese auf und schreibe! Eine Arbeit ist in paar min. gesetzt, Feinschliff bekommt sie durch mehrmaliges lesen in unterschiedlichen Stimmungen bis ich denn meine dass es fertig ist! Manche werden es nie…andere wieder schnell! An welches Verlagshaus wende ich mich damit am besten?…Weiters : Würde gerne ein Buch bestellen….Vera Balser-Eberle, Sprachtechnisches Übungsbuch !…..Gebt ihr mir Bescheid wann es eingetroffen ist, denn hab ein Ensemble gegründet gerade erst und es sieht zeittechnisch schlecht aus, daher auf diesem Wege! ….www,facebook.com/uisumconnection….Das ist unsere Seite und im Modus Operandi mit Dürrenmatt’s Portrait eines Planeten!…Eine kurze Meldung genügt und ich erscheine um es abzuholen gg. eine Spende natütlich! Herzlichen Dank im Vorfeld…..Yasmin-Marie Bevilacqua
    …..

    • Sehr geehrte Frau Bevilacqua,
      danke für die Anfrage:
      Das Buch ist lagernd. Sie können es gerne (gegen Spende) abholen.
      Wenn Sie eine Vorabrezension haben wollen, schaue ich mir Ihr Buch gerne an.
      Wie gesagt: Wir planen jetzt langsam wieder (warten jedoch noch auf die Verordnung) für den Kulturbereich.

      mfg Elsen / read!!ing room

      • Ein Buch ist es noch nicht …ein Expose……vielmehr!
        Thanks….komme dann nöchstens vorbei!
        Lieben Dank!
        Yasmin-Marie Bevilacqua

  9. Krauthamer Krauthamer

    Hallo!

    Bin Autorin und würde gerne bei dem hochinteressanten Programm mitmachen . Mit wem muss man reden, um das zu ermöglichen?

    Beste Grüße
    Bomika

    • Bitte nutzen Sie doch unser E-Mail-Formular und schicken uns Ihre Ideen…
      read!!ing room Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert