Termin Informationen:
-
Sa17Nov201819:30 Uhrread!!ing room
Europäische Theaternacht: "Rätselhafte Seiten" von Sigrid F. Beckenbauer
Hörspiel ist Theater für die Ohren. Wenn es dann im Hörspiel auch noch um eine rätselhaftes Buch geht, dann ist der read!!ing room wohl ein idealer Platz für eine Präsentation. Der kulturelle Nahversorger in der Anzengrubergasse freut sich auf die Präsentation von
"R Ä T S E L H A F T E S E I T E N"
SprecherInnen und Regie bzw. dramaturg. Leitung:
Sprecher: ERIK HARDENBERG - Idarior - ein männliches Wesen von Anderswo; jung, ambitioniert, philosophisch...
DIETMAR KLEMENT - "Mensch", ein Suchender, der manchmal am Kai sitzt und sinniert
MARIUS SCHMIDT - Wiener Antiquitätenhändler, leicht grantig, akribisch, ein OriginalSprecherinnen:
GABRIELE SCHRADER - Frau X, eine geschiedene Frau, sanft, naturliebend und neugierig
MERIEM AIT OUSSALAH - Frau Z, liebt es Geige zu spielen, zu analysieren, sehr hilfsbereit
GERTRUDE ERBLER - Metasia - ein weibliches Wesen von Anderswo; hat den vollkommenen Überblick, viiiiel Erfahrung...Erzählerin und Autorin, Dramaturgie und Regie: SIGRID BECKENBAUER - Erzählerin, die das Geschehen auf beiden Ebenen beobachtet und Szene für Szene berichtet
Inhalt:
Es geht um zwei Handlungsebenen im Stück, die parallel existieren: die Ebene der 2 "Wesen von Anderswo", und die Ebene der Menschen,
diese sind aber unsichtbar miteinander durch das rätselhafte Buch, mit den VORERST leeren Seiten, verbunden und verknüpft!Die beiden benötigen das Buch plus noch ein fehlendes Teil dazu, um wieder zu ihrer eigentlichen Heimat aufbrechen zu können. Daher ziehen sie im Hintergrund die Fäden, dass das Buch auch dort hinkommt, wo das fehlende Teil/Objekt zu finden ist.. es beginnt eine Reise mit dem Buch, welches immer von anderen Personen quer durch die Stadt gefunden wird, es geht also zuerst per BUS in den BOTANISCHEN GARTEN, in ein ORIGINAL WIENER CAFEHAUS, IN DIE STÄDT. BIBILIOTHEK, an den KAI und schließlich mündet das grande Finale in einem etwas schrägen Laden eines grantigen Wr. Antiquitätenhändlers mit Vergangenheit... und Hinterzimmer...
mehr wird nicht verraten, außer: Warum sinniert "Mensch" am Kai, was macht das Wesen von "Anderswo" im öffentlichen Bus? Warum blubbert die Stimme aus dem Wasser am Kai? Welche Bewandnis hat es mit dem Buch und den seltsam geprägten ausgestanzten Ecken auf sich? Warum laufen letztendlich alle zum schrägen Laden des kauzigen Antiquitätenhändlers ?
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu „Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht“ wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‚Begegnung mit wilden Krähen‘ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]