Termin Informationen:
-
Fr28Sep201819:30 Uhrread!!ing room
Lesung - Carina Nekolny "Neun Leben"
Carina Nekolny liest aus ihrem unveröffentlichten Roman "Neun Leben". Die Grundlage für diese Geschichte bildete ihre Dissertation in den Beständen des Landesarchivs Oberösterreich.
Die Handlung des historischen Romans spielt im späten18. Jahrhundet. Der Gemeindekotter im Gefängnis in Weyer 1773 und die Zeit ab 1775 im Gefängnis sind die Eckdaten.
"Eine junge Frau, Elisabeth Metzlerin alias Rosina Stainerin sitzt ein, sie ist ‚das Schlenzen so gewohnt’, war jahrelang auf Achse. Die Mauern, das Eingesperrtsein machen sie fast wahnsinnig. Sie hat ein Kind getötet, eines abgetrieben, beides Gründe für ein Todesurteil. Glücklicherweise konnte das Gericht ihr den Kindmord nicht nachweisen, ein Wunder eigentlich, immerhin hat das Gericht doch mit viel Mühe und Aufwand einiges unerwartet über sie herausgefunden.
Sie gibt in den Verhören immer nur zu, was unbedingt sein muss. Widerruft, erfindet, kämpft, zerbricht fast. Um diese in ihrer Zelle auf sich selbst zurückgeworfene Frau entstehen bruchstückhaft traumartige Sequenzen, Lebenssplitter. Der ‚bayrische Bub’, Jospeh Kundtler, ihr räuberischer Freund, den sie nicht verraten will. Die ‚großdutlete Sächsin’, mit der sie im Diebsgespann herumgezogen ist. Das ungewollte Kind, die existentielle Einsamkeit seiner Geburt, bei seinem Tod. Die Soldaten in Ebelsberg, bei denen sie als Prostituierte aus und ein ging, der Aufenthalt im Arbeitshaus in Passau, die Schübe nach Ungarn und Schlesien, Züge zwangsausgewiesener Bettlerscharen, die sofort wieder zurückzukehren. Das Wandern auf der Straße. Ein mitteleuropäisches Schicksal quasi. Kälte, Hunger, Krankheit, Ingredienzen eines Lebens in völliger Armut. Aber auch die Freiheit, das ungebundene Leben der jungen Frau. Liebe, die Rauschhaftigkeit von sexuellen Erlebnissen, das Schlemmen auf nüchternen Magen nach einem geglückten Diebszug."
Carina Nekolny, geboren 1963 in Linz, studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Historische Anthropologie (Dr. phil.). Sie lebt als Schriftstellerin, Redakteurin der Zeitschrift AUF und als Puppenspielerin in Wien. Sie schreibt Prosa, Hörspiele, Dramolette, Lyrics (Kantaten, Madrigale, Wiener Lieder, Porno Lyrics, Pamphlet Poetry) sowie Kinderbücher. Zuletzt erschien in der Edition Meerauge ihr Roman "Fingerspitzen". Zahlreiche Auszeichnungen u.a. Rom-Stipendium der österreichischen Bundesregierung 2016. Ihr Romane und Erzählungen drehen sich meist um starke Frauen. Zuletzt präsentierte sie im August 2017 die Geschichte von Poldi Beranek im read!!ing room
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu “Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht” wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‘Begegnung mit wilden Krähen’ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] dürfen an dieser Stelle noch einmal an unsere „Suppe und Literatur„-Veranstaltung am 24. Dezember 2019 erinnern bei der wir das read!!ing room-Jahr gemeinsam […]
Wow…klingt spannend…..kann ich mich denn auch beraten lassen bei euch….konkret; habe einen Lyrikband erstellt in rot(Farbenpsychologie) und dieser wäre fertig! Hierbei handelt es sich nicht um “lieblich Vogelgezwitscher an den Gestaden der Donau” vielmehr ist es klare rohe raue Realitätslyrik…entfesselt entstiegen der Grauzone meines Unterbewusstseins…ich bediene mich dem freien assoziativem schreiben! Man erreicht meditativ einen stillen Punkt…hindert das Gehirn daran zu denken indem man sich auf ein Wort konzentriert, ist man soweit nimmt man einen Stift zur Hand und fährt damit mit geschlossenen Augen übers Papier! Wiederholen sich Worte, greife ich diese auf und schreibe! Eine Arbeit ist in paar min. gesetzt, Feinschliff bekommt sie durch mehrmaliges lesen in unterschiedlichen Stimmungen bis ich denn meine dass es fertig ist! Manche werden es nie…andere wieder schnell! An welches Verlagshaus wende ich mich damit am besten?…Weiters : Würde gerne ein Buch bestellen….Vera Balser-Eberle, Sprachtechnisches Übungsbuch !…..Gebt ihr mir Bescheid wann es eingetroffen ist, denn hab ein Ensemble gegründet gerade erst und es sieht zeittechnisch schlecht aus, daher auf diesem Wege! ….www,facebook.com/uisumconnection….Das ist unsere Seite und im Modus Operandi mit Dürrenmatt’s Portrait eines Planeten!…Eine kurze Meldung genügt und ich erscheine um es abzuholen gg. eine Spende natütlich! Herzlichen Dank im Vorfeld…..Yasmin-Marie Bevilacqua
…..
Sehr geehrte Frau Bevilacqua,
danke für die Anfrage:
Das Buch ist lagernd. Sie können es gerne (gegen Spende) abholen.
Wenn Sie eine Vorabrezension haben wollen, schaue ich mir Ihr Buch gerne an.
Wie gesagt: Wir planen jetzt langsam wieder (warten jedoch noch auf die Verordnung) für den Kulturbereich.
mfg Elsen / read!!ing room
Ein Buch ist es noch nicht …ein Expose……vielmehr!
Thanks….komme dann nöchstens vorbei!
Lieben Dank!
Yasmin-Marie Bevilacqua
Sehr gerne! Bitte beachten Sie unsere Termine! mfg Elsen / read!!ing room
[…] Highlights im August sind sicherlich die Buchpräsentation von Maria Gornikiewiczs „Auferstehung“ am 21. August und unser Vortrag zur […]
[…] Sie sich auch das gesamte Jahresprogramm des Kulturvereins read!!ing room an: Da finden Sie von den Dienstagsschreiber*innen über Buchtausch bis zu Lesungen und Workshops […]
[…] 8. Oktober präsentiert Isabel Folie ihren neu erschienenen Band “In meiner Mitte Kohle, in meinen Armen der Wind”. Isabel Folie, Mitglied des Künslerkollektivs “Grauer Greif”, beschäftig sich in […]
[…] Alle Programmhinweise finden Sie / findet Ihr unter: http://www.readingroom.at/programm […]
[…] Am 20. Mai findet das erste Wohnzimmerkonzert 2022 im read!!ing room statt. Mehr Infos finden Sie hier […]
Hallo!
Bin Autorin und würde gerne bei dem hochinteressanten Programm mitmachen . Mit wem muss man reden, um das zu ermöglichen?
Beste Grüße
Bomika
Bitte nutzen Sie doch unser E-Mail-Formular und schicken uns Ihre Ideen…
read!!ing room Team
[…] auf. Wir stimmen uns mit Ihnen gemeinsam auf den “Internationalen Frauentag” mit unserer “Berühmte Margaretnerinnen”-Tour […]