Termin Informationen:
-
Fr15Jun201819:30 Uhrread!!ing room
Lesung: "unter strom"
"unter strom"
mit Max Haberich, Maximilian Kaiser und Martin Peichl
Peichl, Kaiser, Haberich Am 15. Juni gibt es elektrisierende Prosa und Lyrik im Reading Room. Die drei Autoren der Gruppe "Jung Wien 14" - M&M&M - präsentieren Texte so unterschiedlich wie Wechselstrom. Außerdem werden sie live vor Publikum testen, ob und wie gut Bier Spannung leiten kann.
Max Haberich: Geboren 1984 in Philadelphia, USA, aufgewachsen in München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Neueren deutschen Literatur in York, Aix-en-Provence und Tübingen. Promotion über die deutsch-jüdische Identität in der Wiener Moderne an der Universität Cambridge. Veröffentlichung einer Biografie von Arthur Schnitzler (Kremayr & Scheriau) im Februar 2017. Sin Roman über die dunklen Seiten von Cambridge, „Ziegel und Elfenbein" erschien heuer (Kladde). Lebt seit September 2014 in Wien.
Maximilian Kaiser: Junger, aufstrebender Autor, Sprecher und Moderator. Er versucht derzeit seinen eigenen Weg zu finden, indem er immer wieder neue literarische Gefilde erkundet. Seine Werke beinhalten Horror-Kurzgeschichten, Science-Fiction-Abenteuer, gesellschaftskritische Texte sowie romantische aber auch schaurige Gedichte. Auf der Bühne zu sehen ist er im Literaturhaus, bei Poetry Slams, in kleinen Bars & Kaffeehäusern und auf diversen Events als Moderator. Einige seiner Texte kann man auf seinem Blog finden: kaisermaximilian.blogspot.com.
Martin Peichl: 1983 im Waldviertel geboren. Erste literarische Veröffentlichungen in Anthologien (u.a. „Wortlaut 2017") und Literaturzeitschriften. Organisiert seit 2016 regelmäßig Lesungen in Wien. Verwendet Twitter als Notizbuch (@Untergeher83) und schreibt in Bars Gedichte auf Bierdeckel. 2019 erscheint sein erstes Buch bei edition atelier.
.
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu „Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht“ wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‚Begegnung mit wilden Krähen‘ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]