Termin Informationen:
-
Di06Feb201818:00 bis 20:00 Uhrread!!ing room
Dienstag ist read!!ing room-Tag: Safer Internet Day / Urheberrechte
Der "Safer Internet Day" ist ein jährlicher Aktionstag und wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 100 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären. International organisiert das europäische Netzwerk Insafe den Safer Internet Day.
Auch der read!!ing room beteiligt sich am "Safer Internet Day" mit einem einzigartigen Workshop zum Thema "(Digitale) Medien und Rechte". Simone Stephanie Klein, Philosophin, Autorin, Lehrende und Verlegerin, beantwortet Fragen zum Urheberrecht im Bereich (digitale) Medien und in der Kulturarbeit:
- Was ist das „Recht am eigenen Bild“?
- Was sind „Creative Commons“-Inhalte und wie darf ich sie nutzen?
- Darf ich Fotos, Videos, Texte etc. aus dem Internet verwenden?
- Was ist beim Zitieren zu beachten?
- Wo finde ich urheberrechtsfreie Bilder für meine Website, meinen Blog oder mein Buchcover?
- Welche Texte sind urheberrechtsfrei? Von welchen Autor*innen kann ich ohne Probleme Texte übernehmen...
- Wie kann ich meine eigenen Texte vor Urheberrechtsverletzungen schützen?
In einer lockeren Frage-Antwort-Runde informiert Simone Stephanie Klein über die wichtigsten Fragen des Urheberrechts. Der Workshop richtet sich an Blogger*innen, (Online)-Autor*innen, Künstler*innen, die einfach mehr wissen wollen. Fragen sollten vorbereitet werden. Eine Anmeldung ist erfreulich. Natürlich können an diesem Tag - wie an Dienstagen üblich - Bücher getauscht werden.
Mehr Infos zu Edition Libica
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu „Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht“ wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‚Begegnung mit wilden Krähen‘ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]