Termin Informationen:
-
Fr13Mai201619:30 Uhrread!!ing room
"Fertig im Kopf" - eine Collage zum Thema Jugendgewalt
"Man will das gar nicht glauben. Dass so einer hier in der Straße gelebt hat und dass man mit ihm sogar geredet hat. Das macht mir Gänsehaut. Man liest ja immer wieder, wie die so sind, also so jugendliche Gewalttäter. Und wenn Sie mich heute fragen, muss ich Ihnen sagen, dass es da schon das eine oder andere Anzeichen gab."
Ausschließlich mit Zitaten von Gerichtsbesuchern und Bekannten nähert sich „Fertig im Kopf“ dem Thema Jugendgewalt. Streitbar und abgründig. Zugrunde liegen echte Aussagen im Rahmen eines Falls der 2007 vor dem Jugendschöffengericht in Leipzig verhandelt wurde, erweitert um Zitate zu zwei weiteren Jugendstraftaten. Zusammensgestellt wurde die Collage von Horst Dinges. Zusammen mit Claudia Carus wird er diesen Abend im read!!ing room bestreiten.
Horst Dinges, künstlerischer Leiter, Schauspieler & Regisseur. Er beschreibt sich wie folgt: "43 Jahre alt, 2574 Auftritte, 87 Rollen, 31 Inszenierungen, künstlerische Leitung, Schuhgröße 45, schauspiel münchen, Uni Leipzig, Hutgröße 62, Schlingensief-Produktion, Magisterstudium Theaterwissenschaft, Schauspielausbildung, Musiktheaterproduktionen, Liefers, Arango, Kleidergröße 52, Kellner, Liefers, 234 Gastspielorte, Stadttheater Heidelberg, Carl-Theater, ZDF, Sat 1, Gerichtsreporter, Festspiele Schloss Neersen, 1 Kind, Stuttgarter Theaterpreis, Radio Neckarburg, verheiratet, Kinderoper Papageno, Riemann, Acting-Power, Schwarz, Kursleitung, Gastrotheater…"
Claudia Carus wurde 1985 in Berlin geboren. Bereits seit ihrer Kindheit wirkte sie in verschiedenen Tanz-, Musical- und Schauspielproduktionen mit und war zudem Mitglied verschiedener Musikgruppen und Bands, bei denen sie für die Liedtexte verantwortlich war, Gitarre spielte und sang. Nach einer einjährigen, berufsvorbereitenden Musicalausbildung im Studio für Musical- und Musiktheater Paul Hindemith in Berlin, studierte sie von 2007 bis 2011 Schauspiel an der
Bayerischen Theaterakademie August Everding. Währenddessen spielte sie in diversen Produktionen, unter anderem in »Dogville« und »Manderlay« am Metropoltheater München (Regie: Jochen Schölch) – mit beiden Stücken konnte sie im Rahmen eines Gastspiels beim International Arts Festival in Shanghai auftreten. Darüber hinaus war sie als Sängerin in der Reihe »Suchers musikalische Leidenschaften« (Musikalische Leitung: Christoph Weber) im Prinzregententheater und bei Gastspielen am Nationaltheater Weimar, dem Metropoltheater München und am Cuvilliés Theater München zu sehen. Von der Spielzeit 2011/2012 bis 2014/2015 war Claudia Carus Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater, wo sie unter anderem als „Jungfrau von Orleans“,
„Pippi Langstrumpf“, „Minna von Barnhelm“ und „Anne Frank“ zu sehen war. Anfang 2015/2016 spielte sie dort noch in »Shakespeare im Park: Verliebte und Verrückte«, gefolgt von einem Sommertheaterengagement in Wien und einer Produktion beim Theaterherbst Grenzenlos in Zwettl und dem Akzent Theater Wien unter der Regie von Marius Schiener. Zur Zeit lebt Claudia Carus als freie Schauspielerin und Musikerin in Wien.
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu “Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht” wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‘Begegnung mit wilden Krähen’ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] dürfen an dieser Stelle noch einmal an unsere „Suppe und Literatur„-Veranstaltung am 24. Dezember 2019 erinnern bei der wir das read!!ing room-Jahr gemeinsam […]
Wow…klingt spannend…..kann ich mich denn auch beraten lassen bei euch….konkret; habe einen Lyrikband erstellt in rot(Farbenpsychologie) und dieser wäre fertig! Hierbei handelt es sich nicht um “lieblich Vogelgezwitscher an den Gestaden der Donau” vielmehr ist es klare rohe raue Realitätslyrik…entfesselt entstiegen der Grauzone meines Unterbewusstseins…ich bediene mich dem freien assoziativem schreiben! Man erreicht meditativ einen stillen Punkt…hindert das Gehirn daran zu denken indem man sich auf ein Wort konzentriert, ist man soweit nimmt man einen Stift zur Hand und fährt damit mit geschlossenen Augen übers Papier! Wiederholen sich Worte, greife ich diese auf und schreibe! Eine Arbeit ist in paar min. gesetzt, Feinschliff bekommt sie durch mehrmaliges lesen in unterschiedlichen Stimmungen bis ich denn meine dass es fertig ist! Manche werden es nie…andere wieder schnell! An welches Verlagshaus wende ich mich damit am besten?…Weiters : Würde gerne ein Buch bestellen….Vera Balser-Eberle, Sprachtechnisches Übungsbuch !…..Gebt ihr mir Bescheid wann es eingetroffen ist, denn hab ein Ensemble gegründet gerade erst und es sieht zeittechnisch schlecht aus, daher auf diesem Wege! ….www,facebook.com/uisumconnection….Das ist unsere Seite und im Modus Operandi mit Dürrenmatt’s Portrait eines Planeten!…Eine kurze Meldung genügt und ich erscheine um es abzuholen gg. eine Spende natütlich! Herzlichen Dank im Vorfeld…..Yasmin-Marie Bevilacqua
…..
Sehr geehrte Frau Bevilacqua,
danke für die Anfrage:
Das Buch ist lagernd. Sie können es gerne (gegen Spende) abholen.
Wenn Sie eine Vorabrezension haben wollen, schaue ich mir Ihr Buch gerne an.
Wie gesagt: Wir planen jetzt langsam wieder (warten jedoch noch auf die Verordnung) für den Kulturbereich.
mfg Elsen / read!!ing room
Ein Buch ist es noch nicht …ein Expose……vielmehr!
Thanks….komme dann nöchstens vorbei!
Lieben Dank!
Yasmin-Marie Bevilacqua
Sehr gerne! Bitte beachten Sie unsere Termine! mfg Elsen / read!!ing room
[…] Highlights im August sind sicherlich die Buchpräsentation von Maria Gornikiewiczs „Auferstehung“ am 21. August und unser Vortrag zur […]
[…] Sie sich auch das gesamte Jahresprogramm des Kulturvereins read!!ing room an: Da finden Sie von den Dienstagsschreiber*innen über Buchtausch bis zu Lesungen und Workshops […]
[…] 8. Oktober präsentiert Isabel Folie ihren neu erschienenen Band “In meiner Mitte Kohle, in meinen Armen der Wind”. Isabel Folie, Mitglied des Künslerkollektivs “Grauer Greif”, beschäftig sich in […]
[…] Alle Programmhinweise finden Sie / findet Ihr unter: http://www.readingroom.at/programm […]
[…] Am 20. Mai findet das erste Wohnzimmerkonzert 2022 im read!!ing room statt. Mehr Infos finden Sie hier […]
Hallo!
Bin Autorin und würde gerne bei dem hochinteressanten Programm mitmachen . Mit wem muss man reden, um das zu ermöglichen?
Beste Grüße
Bomika
Bitte nutzen Sie doch unser E-Mail-Formular und schicken uns Ihre Ideen…
read!!ing room Team
[…] auf. Wir stimmen uns mit Ihnen gemeinsam auf den “Internationalen Frauentag” mit unserer “Berühmte Margaretnerinnen”-Tour […]