…oder das „jüdische“ Margareten. Margareten ist nicht gerade bekannt für seine „jüdische“ Kultur. Meist werden lediglich die Synagoge in der Siebenbrunnengasse und vielleicht noch das Bethaus auf der Wiedner Hauptstraße…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
Harald Jüngst präsentierte bei seinem 4. Auftritt im read!!ing room eine Tour durch die irische Literatur des 20. Jahrhunderts. Gleich vier Nobelpreisträger aus einem kleinen Land in einer Lesung: Das…
Schreibe einen KommentarUnter dem Titel „words_untitled“ präsentierten Stefanie Gmachl und Robert Stuc junge deutschsprachige Literatur Der read!!ing room wurde vor fast 14 Jahren gegründet, u.a. mit dem Ziel jungen Autor/innen eine Plattform…
Schreibe einen KommentarFreitag, der 29. Jänner war ein Tag der es in sich hatte und dem read!!ing room einiges an Beschäftigung bot. Als die Vorbereitungen für den „Mobbing für Blitzkneisser/innen“-Vortrag getroffen werden…
Schreibe einen Kommentar„Mal wieder laufen gehen“. Diesen Wunsch formulierte Ina Lange vor einigen Jahren. Die Autorin von „Läuferin aus Versehen“ konnte damals noch nicht abschätzen, dass dieser fromme, kleine Wunsch sich zu…
Schreibe einen KommentarDas neue Jahr hat bereits die ersten Kratzer bekommen und im read!!ing room löste sich ein langjähriger Bekannter langsam aber sicher auf. Freilich machte er dies nicht ganz freiwillig, sondern…
Schreibe einen KommentarGegen 11.00 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein, um gemeinsam mit dem read!!ing room-Team die mittlerweile traditionelle Weihnachtsfeier zu begehen. Heißer Tee, milde Temperaturen und ein großes Hallo warteten…
Schreibe einen KommentarEva Jancak las Auszüge aus „Nika Weihnachtsfrau“ im read!!ing room Germanistikstudenten (m/w), die über Thomas Bernhard eine Dissertation schreiben, haben es schwer. Im wahrsten Sinne des Wortes „prekär“ wird es…
Schreibe einen KommentarDie Edition „Das Fröhliche Wohnzimmer“ (kurz: DFW) verwandelte am 14. Dezember 2015 das read!!ing room-Sprechzimmer in ein Zentrum der experimentellen und zeitgenössischen Wiener Literatur, was nicht nur an den Vortragenden…
Schreibe einen Kommentar