1759 schrieb Voltaire mit „Candide – oder der Optimismus“eines seiner bekannteren Werke. Auf Basis eines Schelmenromans rechnete er bedingungslos mit dem deutschen Idealismus à la Leibniz ab. Voltaire war ganz…
Schreibe einen KommentarKategorie: Veranstaltungen
Alles fing mit einem kleinen Buchtauschregal an: Ein kleines Buchregal an unserer Eingangstür, das mit Büchern gefüllt wird. Aus diesem kleinen Regal, das noch immer gern genutzt – und von…
Schreibe einen Kommentar„Immerstill“ gab sich Roman Klementovic gestern Abend keineswegs. Zurecht. Denn „Immerstill“ ist schließlich bereits der zweite Roman des Margaretner-Thriller-Autors. Anlässlich seiner Lesung im read!!ing room plauderte der 34-Jährige auch ein…
Schreibe einen Kommentar»Vergessene« Schriftsteller und ihre Werke: Phantastische Literatur zwischen „Romantik“ und Expressionismus Drei Künstler. Zwei davon sind als Maler bekannt, einer als Schriftsteller. Zwei waren eng mit Prag und Wien…
Schreibe einen KommentarMartin Peichl und Dominik Leitner lernten sich über Twitter kennen. In Zeiten von sogenannten sozialen Medien eigentlich nichts Außergewöhnliches – und doch war es der wunderbare Ausgangspunkt einer literarischen…
Ein KommentarLouisa Specht und Lukas Plankenbichler traten zum zweiten Mal im read!!ing room als Duo auf. Diesmal jedoch mit einer Neuerung. Louisa Specht las eigene Texte und bewies ihr Talent als…
Schreibe einen KommentarGestern beehrten mehrere alte Bekannte den read!!ing room. Peter Campa brachte seine beiden Helden Franz-Josef Heißenbüttel und Friedrich Kudrna mit in den read!!ing room. Der Saison entsprechend, ließ Campa im…
Schreibe einen KommentarKarin Gayer, Doro Pointner und Michaela Hinterleitner bestritten mit „Öfter die Kassen nie klingeln…“ eine Lesung, die in der stillen Zeit des Jahres nicht nur die leisen Töne anschlagen wollte.…
Schreibe einen KommentarSicherlich haben Sie in den letzten Monaten davon gehört. CETA ist nicht – wie man leicht denken könnte – der neueste Krankheitserreger, der aus einem Labor freigesetzt wurde, sondern steht…
Ein KommentarBereits zum zweiten Mal (nach einer Lesung im Jahr 2014) wurde „Die Legende vom Heiligen Trinker“ von Joseph Roth in einer sehr stimmungsvollen und kompakten Lesung dem Publikum dargeboten. Der…
Schreibe einen Kommentar