“Mitten in der Nacht ist er fröstelnd aufgewacht er deckt sich zitternd zu es ist so kalt, so kalt und er findet keine Ruh”… Christian Schwetz Diese ersten Zeilen waren…
Schreibe einen KommentarSchlagwort: Buchpräsentation
Nüchtern betrachtet fing alles mit “Nüchtern” an. Damit ist nicht eine Phase der persönlichen Abstinenz gemeint, sondern ein Text, den Armin Baumgartner zu Beginn des Lockdowns 2020 schrieb. Rudolf Kraus…
Schreibe einen KommentarDas Oktoberprogramm wartet mit einigen spannenden Lesungen auf. Am 05. Oktober eröffnet Karin Gayer, Mitglied der GAV, den read!!ing room-Leseherbst mit neuen Texten. “Keine Laufzeit für Chamäleons” lautet der Titel…
Schreibe einen KommentarDer Sommer ist so gut wie vorbei und schon steht das Septemberprogramm ins Haus. Unsere Veranstaltungsschiene entwickelt sich auch langsam wieder in Richtung “Normalität”. Armin Baumgartner und Rudolf Kraus präsentieren…
2 KommentareLuis Stabauer präsentierte seinen neuen Roman “Brüchige Zeiten” im read!!ing room. Familiengeschichte und Dystopie.
Schreibe einen KommentarMaria Gornikiewicz präsentierte ihr neues Buch “Auferstehung”, das im Juni in der Edition Libica erschienen war. Die coronabedingt kurze Präsentation umfasste das Vorwort, das von Günter Müller verfasst worden war.…
Schreibe einen KommentarEinie Neuigkeiten aus dem read!!ing room. Das Wichtigste zuerst: Die Deadline für unser Festival “Mikrokosmos” endet am 31. August…
Schreibe einen KommentarAuch wenn die Zeiten ein wenig komisch sind (Masken ja, nein, vielleicht?) und die große Hitzewelle bisher ausblieb, bleibt der read!!ing room seinem Motto treu , gerade im Sommer ein…
Schreibe einen KommentarSilvester ist erst seit Kurzem vorbei; man wünscht sich gegenseitig noch immer ein frohes neues Jahr und doch steht schon der Faschingsdienstag vor der Tür. Lesungen, kult.tour und “Sing mit”…
Schreibe einen KommentarDritte Buchpräsentation von “Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft” Die dritte Präsentation am 10. Jänner 2020 war ein Heimspiel für die Herausgeber*innen, aber auch für die Autorin. Adelheid Popp, die 1939…
Schreibe einen Kommentar