Heinrich Böll soll einmal gesagt haben: „Ich entdecke die deutsche Humorlosigkeit in fast allem, was bei uns öffentlich passiert – manchmal sogar in mir selbst!“ Ja, der Heinrich Böll passt…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
Luis Stabauers Bücher basieren meist auf realen, zeitgeschichtlichen Figuren. Bei seinem neuesten Roman „Die Weißen“ geht der 1950 in Seewalchen geborene Autor noch ein Stück weiter. Er greift die wichtigsten…
Ein KommentarDies ist ein Beitrag, der sich an alle Freundinnen und Freunde der gehobenen literarischen Herausforderung richtet. Was als Jux und Tollerei im Rahmen der Dienstagsschreiber*innen begann, wird nun Wirklichkeit. Die…
3 KommentareNach unserem kleinen Festival „Mikrokosmos“, das im Juli 2018 stattfand, wollen wir auch im Dezember einen Abend lang dem Thema widmen. Wir sind nach wie vor der Überzeugung, dass der…
Schreibe einen Kommentar„Diesmal geht es um die Wölfe und weniger um die Hunde“, eröffnete Peter Campa, der in seinem letzten Buch auf den „alten Hund“ gekommen war, seine Lesung. Seit einigen Lesungen…
Schreibe einen KommentarHinweise in eigener Sache und aus organisatorischer Not: Derzeit wird unser „indisches WC“ oder unser stiller Ort mit dem wunderbaren Spitznamen „Hono-Lulu“ saniert. Wir haben den Fliesenleger im Haus. Daher…
Schreibe einen KommentarDie Lesung startete kurios. Ein Stammgast des read!!ing room fragte, ob die Autorin Carina Nekolny etwas mit der „Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Freiheitlicher“ zu tun habe. Wenn man Carina Nekolny und ihre…
Schreibe einen KommentarLeider müssen wir den „Sing mit…“-Abend mit Stefan Peter aus Krankheitsgründen heute absagen. Wir bitten um ein Verständnis. Der „Sing mit…“-Abend wird ganz sicher nachgeholt. Wir wünschen Stefan gute Besserung.
Schreibe einen KommentarNepal ist in Österreich vor allem durch seine hohen Berge berühmt geworden. Sein Name erweckt Assoziationen von Eis und Schnee. Meistens wird es als buddhistisches Reich, ähnlich Tibet, gedacht. Doch…
Schreibe einen Kommentar