Das Mikrokosmos-Festival 2018 war für den read!!ing room ein voller Erfolg. Daher werden wir 2019 unser Festival rund um Einakter, Minidramen, Dramolette oder Mikrodramen (letzterer Begriff wurde laut Wikipedia von Wolfgang Bauer kreiert) fortsetzen. Diese oftmals besonders pointierten…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
Oft liegt im Alltäglichen, in den täglichen Verrichtungen, denen wir im Normalfall nicht allzu viel Beachtung beimessen, durchaus jener Stoff aus dem ein wunderbares Stück Literatur entstehen kann. Bruno Jaschke…
Schreibe einen KommentarIn ihrem letzten Programm öffneten Nicole Kovanda und Andreas Thaller die „Büchse der CETA“ und gaben einen Einblick in „Christkindls ereignisorientierte Text-Akten“. Die Review zur CETA-Lesung finden Sie hier. Nach CETA…
Schreibe einen KommentarDer April, der April, der macht, was er will. Diese meteorologische Weisheit passt auch ganz gut zum read!!ing room und zu unserem Programm für den April 2019. Doch zuvor lohnt…
Schreibe einen KommentarDie Louisa Specht Band eröffnete das heurige Jahr der Wohnzimmerkonzerte und Musikveranstaltungen im read!!ing room. Louisa Specht und Lukas Plankenbichler hatten jede Menge neuer deutschsprachiger Eigenkompositionen im Gepäck, die sie…
Schreibe einen KommentarUnter dem Titel „Anders reisen. Nepal“ brachte Loui Hatz am 22. Februar einen Bildvortrag über eine vierwöchige Reise Nepal in den read!!ing room mit. Ausgangspunkt der Reise war Kathmandu, das…
Ein KommentarDas read!!ing room-Programm im März steht im Zeichen von berühmten Margaretnerinnen und einem außergewöhnlichen Margaretner. Doch auch der Februar bietet tolle Veranstaltungen. Loui Hatz entführt uns am 22. Februar in…
Schreibe einen KommentarSehr oft „bearbeitet“ und begeht Peter Campa die versteckten Ecken Wiens in seinen Texten rund um Friedrich Kudrna. Diesmal ging es weniger um die Sehenswürdigkeiten des unbekannten Wien (vom Naschmarkt…
Schreibe einen KommentarDienstag ist read!!ing room Tag. Selten war dieses selbst gewählte Motto von uns so wahr, wie am letzten Dienstag des Januars 2019. Bereits vor 17.00 Uhr ging es los. Read!!ing…
Schreibe einen KommentarEigentlich habe es ja bis auf Wolfgang Bauer keine wirkliche Beatniks in Österreich gegeben, räumte Elias Schneitter als Co-Herausgeber der „Austrian Beat“-Anthologie und Vertreter der Edition BAES ein. Da passte…
4 Kommentare