Im Juni des vergangen Jahres startete der read!!ing room in Zusammenarbeit mit der GAV und den „bogoljubow prudskis“ ein Fußballprojekt, das sich mit unterschiedlichen szenischen und literarischen Mitteln den Themen…
Ein KommentarKategorie: Veranstaltungen
„Gemischte Doppel“ bei Lesungen sind keine Seltenheit im read!!ing room. Christian Schwetz erwies sich in den letzten Jahren jedoch als wahrer Spezialist in diesem ganz speziellen Genre. Meist sind…
Schreibe einen Kommentar„der himmel ist mit wasserlinsen tapeziert“ – Silvia Waltl präsentierte neue und nicht ganz so neue Texte rund um den Sommer, den Herbst und einen wodkatrinkenden Engel Auch wenn Wasserlinsen…
Schreibe einen KommentarLouisa Specht und Lukas Plankenbichler hatten nicht nur ihre Gitarren gestimmt, sondern jede Menge eigene Songs im Gepäck – auf Deutsch und Pop vom Feinsten. Neben einigen Sommerklassikern (passend zu…
Schreibe einen KommentarEs ist soweit. Das erste read!!ing room-Wohnzimmerkonzert steigt in etwa 24 Stunden. Louisa Specht hat bereits die Stimmbänder in Schwingung gebracht und Lukas Plankenbichler die Gitarre gestimmt. Eine tolle Unplugged-Session…
Schreibe einen KommentarHerbert Weiner und Gabriele Rökl lasen im Rahmen des Literaturfestivals „Summa in da Stadt 2016“ aktuelle und unveröffentlichte Texte. Während Herbert Weiner den guten alten Sherlock Holmes in einem neuen…
Schreibe einen KommentarSie gehört – laut Ö1 – zu den stillen Größen der österreichischen Lyrikszene. Christl Greller ist jedoch mehr als eine stille Größe: Sie ist brillante Erzählerin, konsequente Lyrikerin und eine…
Schreibe einen KommentarArmin Baumgartner las im Rahmen von „Summa in da Stadt 2016“ Es geziemt sich, ähnlich wie bei Filmrezensionen, einen Spoileralarm auszurufen, denn natürlich soll an dieser Stelle über den ersten…
Schreibe einen KommentarBereits im Juni präsentierte der read!!ing room in der Sparte „Die Vorleser/innen“ eine szenische Lesung mit den sinnlichen Texten von Margarete von Navarra. Am vergangenen Wochenende (09. Juli) sollte mit…
Schreibe einen KommentarEs ist schon eine seltsame Sache, dass die verhältnismäßig kleine Gruppe der deutschsprachigen Prager/innen in wenigen Dekaden eine beachtliche Anzahl an Literat/innen hervorbrachte. Das Besondere: einige von ihnen wurden über…
Schreibe einen Kommentar