Mit unserem ersten Kulturstammtisch und einer Führung zum Thema Wiener Lust fanden gleich zwei Veranstaltungen in einer Woche statt – Finden Sie hier einen Rückblick auf zwei spannende Veranstaltungen
Schreibe einen KommentarSchlagwort: edition libica
Vor gut fünf Jahren präsentierte Franz Mayr im Rahmen unseres Sommerfestivals „Sommer in der Stadt“ einen Text mit dem wunderbaren Titel „Fantastische Nacht“ von Carina Nekolny. Es handelt sich um…
Schreibe einen KommentarWir gehen in den Jahresendspurt. In gut einem Monat ist es Weihnachten und das Ablaufdatum für 2022 rückt näher und näher. Wir wollen das Jahr mit einem ganz besonderen Programm…
Schreibe einen KommentarMaria Gornikiewicz präsentierte ihr neues Buch „Auferstehung“, das im Juni in der Edition Libica erschienen war. Die coronabedingt kurze Präsentation umfasste das Vorwort, das von Günter Müller verfasst worden war.…
Schreibe einen KommentarDer read!!ing room steht für die Alltagskultur. Meist findet der Vereinszweck in den Kult.touren und Vorträgen seinen Ausdruck. Nur selten in der Literatur. Daher freut es uns umso mehr, dass…
Schreibe einen KommentarEs sind besondere Tage. Gestern gab die Regierung bekannt, dass die Ausgangssperre bis zum Ostermontag aufrecht bleiben würde. Viele Kultur- und Kunstschaffende haben sich schon an die Situation angepasst und…
Schreibe einen KommentarDritte Buchpräsentation von „Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft“ Die dritte Präsentation am 10. Jänner 2020 war ein Heimspiel für die Herausgeber*innen, aber auch für die Autorin. Adelheid Popp, die 1939…
Schreibe einen KommentarEinen dreifachen runden Geburtstag feierte heuer die Autorin, Parlamentsabgeordnete und Berufspolitikerin Adelheid Popp. Geboren 1869 in Inzersdorf, gehörte sie zu den ersten Frauen, die 1919 in den Nationalrat einzogen. Sie…
Ein Kommentar„Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieser etwas abgelutschte Spruch war das inoffzielle Motto des Abends. Das neue Buch von Peter Miniböck trägt den Titel „Das Bukranion“ und erschien im…
Schreibe einen Kommentar„Gemischte Doppel“ bei Lesungen sind keine Seltenheit im read!!ing room. Christian Schwetz erwies sich in den letzten Jahren jedoch als wahrer Spezialist in diesem ganz speziellen Genre. Meist sind…
Schreibe einen Kommentar