Dritte Buchpräsentation von „Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft“
Die dritte Präsentation am 10. Jänner 2020 war ein Heimspiel für die Herausgeber*innen, aber auch für die Autorin. Adelheid Popp, die 1939 von uns ging, verbrachte ihre letzten Lebensjahre nur wenige Gehminuten vom read!!ing room entfernt.
![](http://readingroom.at/wp-content/uploads/2020/01/82917756_3077899148911526_8904675559296991232_n.jpg)
Eingespieltes Team
Gabriele Rökl, Simone Klein und Thierry Elsen setzten bei der Vorstellung des neuen Popp-Buches auf ein mittlerweile bewährtes Format. Simone Klein stellte die Edition Libica vor. Das Buch „Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft“ ist Bestandteil einer losen Reihe. Zwei Bände zur Rosa Mayreder, sowie ein Bändchen zu Marianne Hainisch scheinen mittlerweile im Verlagsprogramm áuf.
Gabriele Rökl las einige pointierte Passagen aus dem Originaltext von Adelheid Popp, während Thierry Elsen, die passenden Stellen aus dem bio-bibliographischen Kommentar ergänzte.
Die Buchpräsentation von „Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft“ war jedoch auch ein Heimspiel, weil sie in bester read!!ing room-Manier zu einer sehr interaktiven Veranstaltung wurde. Viele Themen wurden diskutiert: Aktuelle Gesetzeslage beim Thema Prostitution, Anfeindungen von weiblichen Politikerinnen (aktuell wie nie), aber auch Positionen der aktuellen Sozialdemokratie.
Frauentag
Alles in allem war es für uns ein sehr spannender Abend, der im März wahrscheinlich seine Fortsetzung finden wird. Rund um den internationalen Frauentag, werden wir Adelheid Popp wieder treffen – versprochen.
Kommentare