Der Presseinformationsdienst der Stadt Wien nimmt immer wieder Veranstaltungen des read!!ing room auf. Diese Arbeit muss einmal ausdrücklich gelobt werden. Die letzte Aussendung finden wir besonders toll, da Oskar Enzfelder…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
Wenn Politiker*innen als Populist*innen gehäuft in den Medien als Populist*innen bezeichnet werden, sollte man sich vielleicht mit diesem Thema auseinandersetzen. Gesagt, getan. In einem Vortrag und Workshop, der wie immer…
Schreibe einen KommentarKatharina Goetze und Markus Grundtner präsentierten stellvertretend für „Jung Wien 2014“ die im Herbst 2018 erscheinende zweite Anthologie der Schriftsteller*innengruppe. Markus Grundtner wagte den Anfang und führte uns auf ein eher…
Schreibe einen KommentarDer read!!ing room ist als kultureller Nahversorger stolzer Vertreter einer Einrichtung, die in Wien immer weniger vorkommt: dem öffentlich zugänglichen Souterrain. Dabei sind die Vorteile einer solchen Einrichtung unbestritten. Wir…
Schreibe einen KommentarRenate Woltron und Manuel Girisch machten auf ihrer kleinen Tour durch die Wiener Bezirke auch Halt im read!!ing room. Am 27. Juni präsentierten Sie ihr aktuelles Programm „Reisen, Rum und…
Ein KommentarBei der Vorbesprechung zur Buchpräsentation meinte Beppo Beyerl, dass er auf keinen Fall Ernst Hinterbergers „Mundl“ in sein Buch hätte aufnehmen wollen. Der sei ja eh hinlänglich bekannt als „typischer…
Schreibe einen KommentarUnser Mikrokosmos-Festival hat gerade mit Tarzan und Gogol geendet, da werfen wir schon einen Blick auf den Juli. Doch bevor der erste Ferienmonat anbricht, geht es im read!!ing room weiter. …
Schreibe einen KommentarAm vergangenen Samstag fand der letzte Abend eines doch eher intensiven Mikrokosmos-Festivals statt. Der Schauspieler und Autor Ralph Saml, der demnächst in der Mammutproduktion von „Die letzten Tage der Menschheit“…
Schreibe einen KommentarDer fünfte Abend unseres kleinen Mikrodramen-Festivals stand weitgehend im Zeichen von österreichischen Institutionen. Margit Heumann präsentierte mit einigen Mitwirkenden kleine Dramen, wie sie eigentlich nur in der österreichischen oder deutschen …
Schreibe einen Kommentar