Die Tage werden kürzer. Da ist das Lesen oder der Besuch einer Lesung vielleicht eine willkommene Abwechselung. Lesestoff und Dienstagsschreiber*innen Der Dienstag ist bereits seit Jahren fest verplant. Gleich drei…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
„Du Opfer“ ist nicht nur ein beliebtes Schimpfwort aus dem Jugend-Sprech, sondern auch eine Haltung, die wir derzeit im parteipolitischen Diskurs showgerecht und wahlkampfsportlich vorgelebt bekommen. Gerade in der Post-Ibiza-Ära…
Ein KommentarDer read!!ing room setzte zu einem sommerlichen Wohnzimmerkonzert an. Zwei unterschiedliche Künstler trafen aufeinander. Auf der einen Seite saß Martin Rauhofer, der virtuase Instrumentalist und Fingerstyle-Artist, der eigene Kompositionen und…
Ein KommentarNach einer kurzen Sommerpause geht es weiter mit einem sehr umfangreichen Programm. Am 20. August stehen wir wieder für alle Buchtauscher*innen zur Verfügung. Am kommenden Freitag findet seit langem wieder…
Schreibe einen KommentarWas lange währt, wird endlich gut… Vor gut zwei Wochen endete die zweite Ausgabe des „Mikrokosmosfestivals“ im read!!ing room. An 5 Spieltagen lasen insgesamt 17 Autor*innen aus ihren Dramoletten. Viele…
Schreibe einen KommentarSie kennen das ja vielleicht. Einige Gasthäuser setzten auf eine sympathische kurze Sommerkarte. Auf ihr befinden sich weniger Gerichte, dafür sind die meisten der Saison angepasst. Genauso verfährt der read!!ing…
Ein KommentarDer 5. Abend des Mikrokosmos-Festivals stand ganz im Zeichen der Leseduette und des Gemeindebaus, sowie einer nicht näher zu definierenden Projektbeschreibung. Auch der letzte Abend des Festivals stand den vorhergehenden…
Schreibe einen KommentarDer vierte Abend unseres Mikrokosmos-Festivals funktionierte nach dem KISS-Prinzip: Keep it short and sophisticated Mutterland Eva Flehschurz las ihr Stück „Mutterland“ zusammen mit ihrem Mann in verteilten Rollen. Sie hatte…
Schreibe einen KommentarTag 3 des Mikrokosmos-Festivals brachte sehr unterschiedliche Texte Der dritte Tag des Mikrokosmos-Festivals brachte wieder vollkommen unterschiedliche Zugänge zum Thema „Mikrodrama“. Herbert Weiner versuchte sich weiter in seiner Anna Chie-Saga.…
Schreibe einen KommentarTag 2 des Mikrokosmos-Festivals wurde ungewohnt „wienerisch“ Der Wiener oder die Wienerin ist gänzlich anders. Auch die Literatur feilt an diesem Mythos sowie an der Einzementierung gewisser Eigenschaften, die man…
Schreibe einen Kommentar