„Zum Feiern haben wir nichts.“ Der erste Satz von Martin Peichl war das perfekte Anti-Motto für einen Abend, an dem es sehr wohl sehr viel zu feiern gab. Drei junge…
Schreibe einen Kommentarread!!ing room Beiträge
Ausgangspunkt des Vortrages von Simone Klein und Karl Neubauer war der Poesieautomat von Hans Magnus Enzensberger. Der Poesieautomat steht im Literaturmuseum in Marbach und erzeugt auf Knopfdruck ein Gedicht: Aus…
Schreibe einen Kommentar„Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieser etwas abgelutschte Spruch war das inoffzielle Motto des Abends. Das neue Buch von Peter Miniböck trägt den Titel „Das Bukranion“ und erschien im…
Schreibe einen KommentarMarkus Grundtner stellte seine Texte in der Impulslesung IV vor Es kommt auch nicht alle Tage vor, dass ein Mensch zunächst Theaterwissenschaft mit Erfolg studiert, um sich dann der Juristerei…
Ein KommentarRuth Schenk kam mit einer Idee in den read!!ing room. Sie wollte einen ihrer englischen Texte in unserem kleinen Souterrain vorstellen. Gesagt getan: Aus der Idee einen einzelnen englischen Text…
Schreibe einen KommentarAllerdings diesmal in einem neuen Gewand, ähm Pelz, nein doch Design. Mehr Wohnzimmerkonzerte. Kein Thema, das einschränkt oder beflügelt. Ein genaues Programm folgt in Bälde. Wir freuen uns schon.
Schreibe einen KommentarHorst Dinges aktualisierte Büchners Woyzeck und präsentierte eine Lesung mit Workshop-Charakter Besucher/innen der Lesungen von Horst Dinges wussten, dass der Künstler nicht einfach nur einen „Woyeck herunterlesen würde“. Dinges konzentrierte…
Schreibe einen Kommentar„Ich muss mich gleich bei Ihnen entschuldigen und hoffe, dass Sie mich nicht mit Tomaten oder faulen Eiern bewerfen … aber eine Rede von HC Strache bei der deutschen AfD…
Schreibe einen KommentarBeppo Beyerl las und erzählte aus „Na pivo“ – Karin Vouk präsentierte die passenden Biere „Das völlig Absonderliche des Buches ist sein Humor, der aus Flaschenbier und Schnaps anmutig gemischt…
Schreibe einen Kommentar