read!!ing room Programmhinweise Juni / Juli 2025
🎨 Juni-Highlight: Graffiti-Tour mit dem Wiener Graffiti Museum
Graffitis gehören zu einer Großstadt einfach dazu – sie sind Kommunikation, Protest, Dekoration, Kunst und vieles mehr. Keine andere Kunst- und Ausdrucksform verdient sich das Prädikat „Alltagskultur“ so sehr wie Graffiti.
Freuen Sie sich auf ein richtiges Schmankerl! Zusammen mit dem Wiener Graffiti Museum veranstalten wir eine faszinierende Tour durch die Welt der Sprayer-Kultur.
Was Sie erwartet:
- Die Entwicklung der internationalen und nationalen Sprayer-Kultur
- Interessante Graffiti-Produktionen und Street-Art-Werke
- Die großen Namen und wichtigsten Begriffe dieser Kunstform
- Juristische Aspekte des „Trainbombing“ und anderer Graffiti-Formen
- Finale an einer der legalen Wände Wiens mit besonders schönen künstlerischen Werken
Tourleitung: Norbert Siegl (Wiener Graffiti-Forscher und Kommunikationswissenschaftler)
Start: Kassenhalle des Bahnhofs Heiligenstadt / Eingangsbereich Bahnhof / Boschstraße (28. Juni 2025. 11.00 Uhr pünktlich)
Kosten: 25 Euro (bis zu 20 Teilnehmende)
Anmeldung: Erbeten
Anmeldung: [LINK]
Mehr Infos zum Wiener Graffiti Museum: http://www.graffitimuseum.at

🕚 12. Juli, 11:00 Uhr: „Das ruchlose Margareten“
„Das ruchlose Margareten“ führt zu jenen Orten Margaretens, über die gerne der Mantel des Schweigens gebreitet wird. Neben „skandalösen“ Geschichten und Gerüchten wird die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln dabei sein. Soviel kann verraten werden…
Es geht in die Halb- und Unterwelt, es wird literarisch – anders formuliert: Wir begeben uns in die Welt der Strizzis, der Hallodris und der Krimininalität.
Diese besondere Tour fand nur zwei Mal im Rahmen der „Langen Nacht der Volksbildung“en im Jahr 2023 statt. Wir nehmen sie (er)neu(ert) auf – eine seltene Gelegenheit, den 5. Bezirk von seiner verschwiegenen Seite kennenzulernen!
Treffpunkt: Margaretenplatz / Brunnen. 12. Juli 2025. 11.00 Uhr pünktlich.
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: [LINK]
Bleiben Sie neugierig und entdecken Sie Wien mit den Augen des Alltags!
Ihr read!!ing room Team
Kommentare