Zum Inhalt springen →

Einen guten Rutsch… mit unserem Silvesterquiz

Alle Jahre wieder… kommt auch Silvester. Zum Jahreswechsel wünscht der read!!ing room allen nur das Beste. Als kleine Einstimmung haben wir Euch / Ihnen auch ein kleines Silvesterquiz vorbereitet. Alltagskultur verpflichtet… Viel Spaß damit. Doch vorher noch ein kleiner Reminder…

Reminder Gewinnspiel: Edie Calie – Lorettas letzter Trip

Zum Abschluss des Jahres gibt es eine besondere Überraschung für alle Literaturbegeisterten: Wir verlosen das Buch „Lorettas letzter Trip“ von Edie Calie. Wer an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchte, sendet einfach eine E-Mail an schreibtisch@readingroom.at und verrät uns, warum gerade Sie das Buch gewinnen möchten. Die Gewinner:innen werden per Zufall ausgelost und zeitnah benachrichtigt (1. Jännerwoche). Wir ziehen am 6. Jänner.


Anbei unser kleines Silvesterquiz (Multiple Choice). Wir hoffen, dass es ein wenig Spaß macht. Auf jeden Fall liefert es die eine oder andere Info um beim Small-Talk auf der Silvesterfeier zu glänzen… In diesem Sinne. Viel Spaß. 🙂

Das kleine read!!ing room Silvesterquiz

Auf Österreichisch gefragt: "Was war die Leistung von Papst Silvester?"

Papst Silvester gilt als Patron „für ein gutes neues Jahr“ und als Namensgeber von Silvester. In katholischen Ländern ist sein Feiertag der 31. Dezember. In der koptischen und orthodoxen Christenheit der 2. Jänner… Er ist ebenso als Schutzpatron der Haustiere und für eine gute Futterernte bekannt. Mit ihm sind einige Bauernregeln verbunden. Hier ein Beispiel: „Wind in St. Silvesters Nacht, / hat nie Wein und Korn gebracht.“

Wie lange läutet die "Pummerin" gemäß Tradition im Wiener Stephansdom zum Jahreswechsel?

Das berühmte Bleigießen… Seit wann ist das Gießen von Blei europaweit verboten?

"An der schönen blauen Donau" ist der Soundtrack zu Silvester. Wann wurde der Walzer uraufgeführt?

Silvesterfeuerwerk… In welchem europäischen Land ist die Silvesterknallerei weitgehend verboten?

Welche der folgenden Bräuche ist und war in Österreich nie ein Silversterbrauch?

Wie wird Silvester in Wien noch genannt?

Was versteht man unter dem Silvesterpatent von 1851?

Seit wann gibt es in Wien den Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt?

Welches europäische Land hörte zu Silvester 1992 auf zu existieren?

Und nochmal Strauß: Seit wann wird die "Fledermaus" (fast) jährlich an der Wiener Staatsoper zu Silvester gespielt?

Warum wünschen wir "einen guten Rutsch" ins neue Jahr?

Herzlichen Dank für die Teilnahme. Wir hoffen, dass das Quiz ein wenig Spaß gemacht hat. Wir wünschen einen guten Rutsch in das neue Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen. Ihnen / Dir alles Gute und nur die besten Wünsche.

Möge die Kraft das Alltags mit Dir / Ihnen sein!

Ihr / Dein

read!!ing room – Team

Veröffentlicht in Allgemein News

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert