Zum Inhalt springen →

Shades Tours: Eine ungewöhnliche Perspektive auf Wien

Zu Maria Empfängnis organisierte der read!!ing room bei wenig einladendem Wetter eine „Shades Tour“ zum Thema Obdachlosigkeit.

In Wien bieten die „Shades Tours“ einen einzigartigen Blick auf das Leben am Rande der Gesellschaft. Die Stadtführungen werden von Menschen geleitet, die selbst Erfahrungen mit Obdachlosigkeit gemacht haben. In unserem Fall begleitete uns der sehr offen wirkende und mit einem unwahrscheinlichen Schmäh gesegnete Josef. Josef, gelernter Drucker und inzwischen Pensionist, gab der Gruppe nicht nur theoretische Einblicke in das Thema Obdachlosigkeit, sondern vermittelte in sehr persönlichen Erzählungen aus seinem Privatleben wie schnell jemand obdachlos werden kann.

Ein Spaziergang durch die Schattenseiten

Die etwa zweistündige Tour begann in der Bäckergasse beim Café „Inigo“ und führte durch den ersten Bezirk bis zum Stadtpark. Josef strukturierte die Tour anhand einzelner Stationen. Laut Statistik Austria waren im Jahr 2022 in Österreich knapp 20.000 Personen obdachlos, davon 58,2 Prozent in Wien. Josef steuerte durch seine persönlichen Erfahrungen authentische Einblicke in die Herausforderungen des Lebens auf der Straße bei. Infos zu den Gründen von Obdachlosigkeit, aber auch Infos zum Wiener Sozialsystem.

Mehr als nur ein Spaziergang mit sozialer Themenstellung

Die „Shades Tours“ verfolgt mehrere Ziele:

  • Sensibilisierung: Die Touren sollen Vorurteile abbauen und das Verständnis für Randgruppen fördern.
  • Bildung: Die Teilnehmer*innen lernen viel über soziale Themen und das Wiener Sozialsystem.
  • Reintegration: Die Tätigkeit als Guide bietet Betroffenen eine Chance zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

Überraschende Erkenntnisse

Viele Teilnehmer*innen sind erstaunt, wie viel sie über Obdachlosigkeit noch nicht wussten. Die Guides durchbrechen oft das stereotype Bild von Obdachlosen. So berichtete Josef über die zahlreichen Angebote, die es in Wien gebe, die Herausforderungen durch Hitze und Kälte, aber auch davon, dass es unter Obdachlosen zwar Zweckgemeinschaften, doch selten Freundschaft gebe. Diese Zweckgemeinschaften seien notwendig um das Überleben zu sichern. Auch das Thema „Betteln“ wurde sehr differenziert besprochen.

Die Tour war nicht nur informativ, sondern auch ein Beitrag zu mehr Verständnis und Mitgefühl in unserer Gesellschaft. Dies war die letzte Veranstaltung im Jahr 2024.

Der read!!ing room wünscht Euch / Ihnen allen wunderbare Feiertage und einen tollen Jahresausklang.


Praktische Informationen zur „Shades Tour“…

  • Dauer: Etwa 2 Stunden
  • Kosten: Ab 20 € pro Person
  • Buchung: Über die Website www.shades-tours.com
  • Zielgruppen: Privatpersonen, Schulklassen (Oberstufe) , Unternehmen

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert