In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fanden die Novemberpogrome im gesamten Dritten Reich statt. Sie stellen einen Paradigmenwechsel in der Verfolgung der Jüdinnen und Juden dar. Auch Margareten hatte eine kleine jüdische Community und war ebenso Ziel des „Volkszorns“.
Das sichtbare Zeichen der jüdischen Gemeinschaft in Margareten, die Synagoge in der Siebenbrunnengasse, wurde vor genau 86 Jahren zerstört. Am 09. November erinnern wir an die Pogromnächte, die am 7. November mit den Geschehnissen von Paris begannen und bis zum 11. November 1938 dauerten. Wir beleuchten die Aspekte rund um dieses einschneidende Datum.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir treffen uns bei der Floriani Kirche (Station: Laurenzgasse, Wiedner Hauptstraße 97) . Start um 11.00 Uhr. UKB 5 Euro.