Zum Inhalt springen →

Shades Tour: Obdachlosigkeit in Wien

shades tour obdachlosigkeit armut

Wir setzen unseren gesellschaftspolitischen Schwerpunkt fort. Diesmal zum Thema

Armut & Obdachlosigkeit

Was bedeutet Armut? Was bedeutet Obdachlosigkeit? Welche Herausforderungen gibt es? Wie funktioniert das Wiener Sozialsystem und wie sehen obdachlose Menschen die lebenswerteste Stadt der Welt?

Wir haben uns bei dieser Tour an die SHADES TOURS gewandt. SHADES TOURS bietet Vorträge, Touren und Aktivitäten an, die von (ehemals) obdachlosen Personen selbst durchgeführt werden. Denn wer könnte die Obdachlosigkeit besser und authentischer erklären, als betroffene Personen selbst?

Was kannst du von dieser Tour erwarten?

Entdecken Sie die vielen Facetten der Obdachlosigkeit: die Herausforderungen, Lösungsansätze und Geschichten vom Leben und Überleben in der Großstadt.

Die zwei stündige Tour bietet authentische, fachkundige und facettenreiche Einblicke in eine meist unbekannte Welt. Die Tour verbindet Fakten mit vielen Geschichten und bringt damit Licht in die komplexe Welt der Obdachlosigkeit. Gleichzeitig tragen Sie zur Re-Integration der Guides bei.

Die  SHADES TOURS Touren dienen der sozial-politischen Bildung der Teilnehmer_innen.  Das Thema Obdachlosigkeit wird umfangreich beleuchtet.

Wichtig:

Es werden Plätze besucht, die im Zusammenhang mit Armut und Obdachlosigkeit stehen, einige davon bedienen sich aber auch der Symbolik im Stadtbild. Zum Beispiel kann eine Parkbank zum Symbol werden für „Wie kommen obdachlose Menschen zu einem Bett?“. Die Tour führt durch den öffentlichen Raum und beinhaltet keinen Besuch einer Sozialeinrichtung.

Zwischen sozialer Bildung und Voyeurismus ist ein schmaler Grat, diese Herausforderung ist SHADES TOURS bewusst. Sie werden immer wieder von Teilnehmer_innen und Sozialarbeiter_innen für denBalanceakt gelobt.

SHADES TOURS lehnt Sozialvoyeurismus ab, es werden somit weder obdachlose Menschen zur Schau gestellt, noch wird auf ehemalige Schlafplätze der Guides oder anderen obdachlosen Personen gezeigt

Die Tour startet in der Bäckerstraße 18 um 11.00 Uhr und endet zirka 2 Stunden später bei der U4-Station Stadtpark.

Unkostenbeitrag 25 Euro. Limitierte Teilnehmer*innenzahl: Max. 15 Personen.

Anmeldungen bitte unter folgenden LINK