Zum Inhalt springen →

ABGESAGT: Workshop: Hurra, ich werde publiziert… aber was ist mit dem Vertrag?

Der Workshop „Hurra, ich werde publiziert…“ muss leider aus unterschiedlichen Gründen abgesagt werden… 

 

Es ist soweit. Die Freude ist groß. Nach dutzenden Exposés und Antwortschreiben, die Ihr Manuskript durchaus interessant fanden, bekommen Sie endlich eine fixe Zusage für die Publikation ihres Gedichtbandes oder ihres Romans oder ihres Fachbuches. Sie freuen sich wie eine Schneekönigin oder ein Honigkuchenpferd. Den Vertrag, den man Ihnen vorlegt, unterschreiben Sie mit Ihrer Sonntagsunterschrift. Nun ist es amtlich. Sie werden veröffentlicht. Wow! Was für ein Gefühl!

Doch bevor das Buch gedruckt wird, verlangt man einen Druckkostenzuschuss. Dafür bekommen Sie natürlich zehn Exemplare kostenlos. Sie freuen sich weiter. Sie wollen endlich ihr Werk in Händen halten. Die Auslieferung erfolgt… die ersten Bücher werden verkauft. Doch dann kommen weitere Überraschungen auf Sie zu: Sie müssen die Bücher, die Sie bei einer Lesung verkaufen wollen, zuerst beim Verlag kaufen… Der Ärger beginnt und Sie haben irgendwie das Gefühl, dass Sie nicht mehr über Ihr Buch verfügen…

Oder ein anderes Beispiel: Kurz nach der Veröffentlichung Ihres Buches teilt Ihr Verlag Ihnen mit, dass Ihr Buch ins Chinesische übersetzt werden soll. Was für eine Chance? Doch von der Übersetzung sehen Sie keinen Cent? Das ist nicht einmal unredlich, wenn Sie Ihrem Verlag die Übersetzungsrechte übertragen haben.

So wie alle Verträge im Leben gilt auch bei Verlagsvertragen: Augen auf!

Verlagsleiterin und Buchprofi, Simone Stefanie Klein von der Edition Libica, gibt ihr Wissen zum Thema Verlagsvertrag weiter:

  • Worauf muss ich bei einem Verlagsvertrag achten?
  • Was sind Nebenrechte?
  • Wieviel verdiene ich?
  • Wieso muss ich etwas zum Druck des Buches beisteuern?
  • Was ist ein Autorenpreis?
  • uvm.

Workshop:
mit Simone Stefanie Klein
read!!ing room
Anzengrubergasse 19/1
1050 Wien

Anmeldung per Mail: readingroom [at] chello.at
Frühbucher*innen bis zum 15. März zahlen nur 49,90 Euro. Der Workshop kostet regulär 70 Euro
Im Preis mit inbegriffen sind: Saft, Wasser, Kaffee und Tee – ein Handout