Zum Inhalt springen →

Europäische Theaternacht: Der Prozess frei nach Nikolaj Gogol

Nikolaj Gogol verfasst „Der Prozess“ als Komödie (Einakter). Sie entstand laut Wikipedia angeblich zwischen 1832 und 1836. Publiziert wurde das Stück 1842 und 1844 dann schließlich in Sankt Petersburg aufgeführt. Hauptfiguren sind der Klient Burdjukow und der Obersekretär im Senat des Gerichts Proljotow. Die Handlung ist kurz: Proljotow ist hinter dem Betrüger Burdjukow her. Dieser bewegt sich jedoch außerhalb jeder Gerichtsbarkeit. Das Blatt wendet sich, als der Bruder des Betrügers sich an den Obersekretär wendet und um dessen Rat in einer Erbschaftsangelegenheit bittet.

Gogols kurzes Stück spielt in der Kanzlei des Obersekretärs und ist ein Paradebeispiel für das Sprichwort: „Der Feind meines Feindes ist mein Freund.“

Neil Y. Tresher hat Gogols Stück aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in die Gegenwart gebracht. Die Handlung bleibt bestehen. Während der Bearbeitung zeigte sich rasch, dass es nur eines kleinen sprachlichen Staubwedels bedarf, um die Aktualität der Komödie zum Vorschein zu bringen.

Link: http://www.europaeische-theaternacht.at/web/