Zum Inhalt springen →

Die drei Buben lesen aus ihren neusten Büchern

Am 24. April findet unsere erste Lesung des Jahres 2025 im Café Wortner statt. Für dieses feierliche Ereignis konnten wir drei fantastische Autoren gewinnen, die darüber hinaus auch noch ein eingespanntes Team sind. Rudolf Kraus, Beppo Beyerl und Armin Baumgartner lesen aus ihren aktuellen Büchern.

Die drei Buben: Kraus, Beyerl, Baumgartner

Zu den Autoren:

rudolf kraus: geboren  1961in wiener neustadt (nö). aufgewachsen in bad fischau-brunn (NÖ.), lebt als schriftsteller und bibliothekar i.r. in wien. seine gedichte wurden ins englische, albanische, spanische, türkische übersetzt. mitgliedschaften: podium, gav, ö.d.a., österreichischer schriftstellerverband. bisher 29 bücher, darunter prosa, eine herausgeberschaft sowie zwanzig gedichtbände.

  • versvermessung. mit s/w-fotos des autors. verlagshaus hernals, 2024.
  • schuldgefühle allerorts. ein lesebuch. wien: verlagshaus hernals, 2022

www.rudolfkraus.at


Beppo Beyerl (* 1955 in Wien), österreichischer Schriftsteller, bekannt für seine Reportagen und Bücher über Wien sowie osteuropäische Länder wie Tschechien, Polen und Russland.Studium der Slawistik und Publizistik. Mitglied mehrerer literarischer Vereinigungen, darunter des Österreichischen Schriftstellerverbands und der Grazer Autorenversammlung. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen:

  • Die bösen Buben von Wien (Styria, 2022), ein Porträt berüchtigter Wiener Gauner
  • Showdown in Wien (Styria Verlag, 2025), eine Sammlung historischer Wiener Geschichten

www.beppobeyerl.at


Armin Baumgartner: Geboren 1968 in Neunkirchen, NÖ. Lebt und arbeitet in Wien als Korrektor und Schriftsteller. Schreibt hauptsächlich Prosa, aber auch Lyrik („Knappe Titel“, gemeinsam mit Rudolf Kraus, Verlagshaus Hernals, Wien 2021) und Drama. Mehrere Einzelpublikationen, diverse Beiträge in Literaturzeitschriften und Anthologien sowie im Feuilleton. Mitglied der GAV, des Literaturkreises Podium und seit 2021 im Vorstand des Österreichischen SchriftstellerInnenverbands tätig.
Preise und Auszeichnungen (u. a.): Die Goldene Margerite 2004, Alois-Vogel-Preis 2014, Projektstipendium 2016/17 des BMUKK, Mehrere Arbeitsstipendien des Kulturministeriums

  • Knappe Titel“, gemeinsam mit Rudolf Kraus (Verlagshaus Hernals, Wien 2021)
  • „Klopfzeichen aus der Vergangenheit“ (Verlagshaus Hernals, Wien 2023)

Um Reservierung wird gebeten: http://readingroom.at/reservierung/