Zum Inhalt springen →

Drei Kult.touren mit einer Premiere

Während der letzten Monate des Jahres hält der read!!ing room drei besondere Kult.touren für Sie bereit. Alle Touren beleuchten die Stadt aus unterschiedliche Perspektiven. Von der Entwicklung des sozialen Wohnbaus im „Roten Wien“, über die dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte bis hin zu weihnachtlichen Traditionen – bei allen Kapiteln steht Wien im Zentrum der Erzählung(en). Alle Details zu Anmeldung etc. finden Sie weiter unten.

Link zu unserem Programm mit allen Veranstaltungen: http://readingroom.at/programm/

Gemeindebau Wien: Architektur und soziale Geschichte

Samstag, 11. Oktober 2025 | 11:00 Uhr | Treffpunkt: Rainergasse 23-25, 1040 Wien

2019 feierte Wien das Jubiläum „100 Jahre Gemeindebau“ – heute ist der soziale Wohnbau aktueller denn je. Mit neu eröffneten Projekten wie dem Friedericke-Mayröcker-Hof auf der Schönbrunnerstraße zeigt sich die kontinuierliche Entwicklung dieser Wiener Besonderheit.

Unsere Tour durch den 4. und 5. Bezirk verfolgt die Entwicklung des Gemeindebaus von den Anfängen bis heute. Wir entdecken exemplarische Bauten, beleuchten das Thema „Kunst am Bau“ und erzählen die kleinen Geschichten abseits der großen Historie. Den Abschluss bildet die beeindruckende Körner-Hof-Anlage mit dem Margaretner Hochhaus.

Das jüdische Margareten: Erinnerung an die Novemberpogrome

Samstag, 8. November 2025 | 11:00 Uhr | Treffpunkt: Sankt Florian, Wiedner Hauptstraße 97

87 Jahre nach der Zerstörung der Synagoge in der Siebenbrunnengasse erinnern wir an die Novemberpogrome vom 9./10. November 1938 und ihre Auswirkungen auf Margareten. Diese Nacht markierte einen Wendepunkt in der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.

Unser Rundgang führt zu den Schauplätzen dieser dunklen Zeit: von der zerstörten Synagoge über die Adolf-Hitler-Eiche bis zum Bezirksgericht, wo Ariernachweise ausgestellt wurden. Wir sprechen über die Arisierung von Geschäften und Gemeindebauten und schließen mit der Geschichte des Polizeikommissariats Wehrgasse – ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur.

kult.tour Pogrom Margarten

Weihnachten im (alten) Wien: Traditionen und Bräuche

Freitag, 5. Dezember 2025 | 17:00 Uhr | Treffpunkt: Theater Akzent, Theresianumgasse 18

„Wie war Weihnachten?“ fragt Georg Danzer in seinem bekannten Lied. Wir folgen dieser Frage und erkunden die Entwicklung der Wiener Weihnachtstraditionen. Von den ersten Weihnachtsmärkten über den „goldenen Sonntag“ als Wirtschaftsmotor bis hin zu Krampus, Nikolo und Christkind.

Entdecken Sie mit uns Volksbräuche wie die Andreasnacht und Barbarazweige, erfahren Sie Überraschendes über die „jüdischen“ Wurzeln des Weihnachtsbaums in Wien und lauschen Sie historischen Zeitungsmeldungen über die Feiertage der Hochwohlgeborenen. Die Tour endet beim stimmungsvollen Weihnachtsdorf am Belvedere.

kult.tour weihnachten in wien

Praktische Informationen:

  • Anmeldung für alle Touren unbedingt erforderlich
  • Anmeldungen erfolgen über folgenden Link: www.readingroom.at/reservierung
  • Mindestteilnehmer*innenzahl: 5 Personen
  • Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Person
  • Dauer: ca. 2 Stunden

Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese besonderen stadthistorischen Erlebnisse!

Ihr read!!ing room Team

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert