-
Fr02Sep202219:00 Uhrread!!ing room
Es wird kurzweilig. Watzka und Zechmeister lesen "Short Cuts"..
Bernd Watzka wurde 1969 in Tirol geboren, aufgewachsen in der Steiermark, arbeitet in Wien als Dramatiker und Kulturjournalist. Er studierte Publizistik und Germanistik. Autor von zahlreichen Theaterstücken. Laut einem Artikel in DER STANDARD wandert er gerne, schwimmt, fährt Rad und fährt einen Toyota Yaris, der in jede Parklücke passt.
https://wiendrama.wordpress.com/
Waltraud Zechmeister wurde 1958 in Wien geboren. Studium der Germanistik und Romanistik, Ausbildung zur ganzheitlichen Kunsttherapeutin. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Sie verfügt über ein breites Schaffen. Sie ist Lyrikerin, aber auch bildende Künstlerin.
-
Fr09Sep202219:00 Uhrread!!ing room
Was lange währt, wird endlich gut. Unter dieser Prämisse steht wohl "Das Jahr des Nacktmulls", das der bildende Künstler Hans Wörtl herausbrach. Herausgekommen ist ein ganz besonderes Werk.
Hans Wörtl wurde in Sankt Pölten geboren und schloss 1995 die Akademie der bildenden Künste ab. Seither zahlreiche Ausstellungen und Projekte. 2021 erschien "Das Jahr des Nacktmulls". 2022 übernahm er die Illustrationen in Helmut Steiners „schneckenmärchen“. und stellte im Kunstraum Ewigkeitsgasse seine Werke unter dem Titel „politisches kleingeld und mehr“ aus.
Mehr Infos unter:
-
Di13Sep202218:30 Uhrread!!ing room
Die Dienstagsschreiber*innen treffen sich im read!!ing room um gemeinsam zu schreiben. Das Prinzip: Ein*e - von Termin zu Termin wechselnde*r - Moderator*in gibt ein Thema vor. Danach wird geschrieben (circa 45 bis 60 Minuten).
In der zweiten Runde des Abends werden die Texte gelesen und Feedback gegeben. Ganz freiwillig. Jede*r, der/die mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl freuen wir uns über Anmeldungen.
-
Do22Sep202219:00 Uhrread!!ing room
Günther Zäuner liest aus seiner Serie "Halbseidenes Wien" unterschiedliche Kurzkrimis quer durch die Jahrhunderte. Gleichzeitig präsentiert er seinen neuen Band "Halbseidenes barockes Wien" (erscheint im kommenden September).
Zum Autor:
Geboren 1957 in Wien. Studium der Klassischen Philologie, Geschichte und Zeitgeschichte, musikalische Ausbildung. Freier Schriftsteller, Sach-, Drehbuch und Theaterautor, Dokumentarfilmer, Journalist, Autor der erfolgreichen »Kokoschansky «-Thriller, Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien, Verfasser zahlreicher Artikel, Gestalter von TV-Beiträgen und Dokumentationen; spezialisiert auf Organisierte Kriminalität, Drogen, Sektenunwesen, Rechtsextremismus, Terrorismus, Geheimdienste und Politik. Mitglied im österreichischen PENClub und im Österreichischen Schriftstellerverband.
»Zäuners Krimisalon«: monatliche Krimisendung auf YouTube
Mehr Infos unter: www.guenther-zaeuner.at, www.kokoschansky.at
-
Di27Sep202218:30 Uhrread!!ing room
Die Dienstagsschreiber*innen treffen sich im read!!ing room um gemeinsam zu schreiben. Das Prinzip: Ein*e - von Termin zu Termin wechselnde*r - Moderator*in gibt ein Thema vor. Danach wird geschrieben (circa 45 bis 60 Minuten).
In der zweiten Runde des Abends werden die Texte gelesen und Feedback gegeben. Ganz freiwillig. Jede*r, der/die mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl freuen wir uns über Anmeldungen.
-
Do29Sep202219:00read!!ing room
Es ist nicht die erste Zusammenarbeit von Dietmar Koschier und Martin Rauhofer. Wir dürfen und auf eine feine Lesung mit Live-Gitarrenkonzert freuen. Und man kann schon sagen, dass die beiden Künstler sich sehr bescheiden geben. Schließlich machen sie sich auf die Suche nach dem (Un)sinn des Lebens...
Dietmar Koschier wurde in Amstetten geboren. Studium der Theologie in Linz sowie Studium der
Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Graz. 2007 übersiedelte er nach Wien. 2009 wurde er für den Zakk-Literaturautomaten ausgewählt und begann im Jahr darauf Literaturwissenschaft in Wien zu studieren. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen u. a „Sehnhunde aus Grölland“ (Resistenz-Verlag 2013) und „Katzengräser“ (Resistenzverlag 2014). Auf krummen und geraden Wegen erschien in der Edition Sonnberg (2020). Dietmar Koschier ist Mitglied der IG Autorinnen Autoren.Martin Rauhofer beschreibt sich wie folgt: "I am a fingerstyle guitarist from Vienna, Austria. I play solo acoustic instrumental music, also called fingerstyle guitar or fingerpicking. I create soundscapes that are usually expected only from multiple instruments. On stage I play thrilling solo-arrangements of well-known pop-songs, pieces from blues, ragtime, folk and more as well as original songs I write."
-
Do13Okt202219:00 Uhrread!!ing room
Peter Campa liest genau. Foto: Thomas Lehmann Lesung von neuen Kurzgeschichten.
Peter Campa, geb. 1954 in Wien, ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und der IG Autorinnen Autoren.
Er beschäftigt sich mit Genreliteratur (Literatur aus dem täglichen Leben). Sein zentrales Thema ist immer wieder seine Heimatstadt Wien. Er hat vier Bücher im Triton-Verlag veröffentlicht. Auf der Reise (1995) ist eine Reise durch das Wien der Siebziger- bis Neunzigerjahre des zwanzigsten Jahrhunderts, »Die zweite Reise« (1997) setzt das Thema fort, »Paul Wolf und die Katze Ursula« (2000) ist eine Tierfabel, »Der ganz normale Franz« (2003) schildert das Leben eines Wieners von seiner Jugend in den Fünfzigerjahren bis jetzt. Seine beiden letzten Bücher “Der alte Hund” (2017) und “Die fetten Jahre sind vorbei” (2020) erschienen im Sisyphusverlag.
Ein Theaterstück existiert als Manuskript (»Die eigene Welt des Josef Steiger«) und erhielt 2004 ein Dramatikerstipendium. Auf der CD »Lautbild-Wortklang« (Albatros Verlag 2005) wurde sein Gedicht »Spontane Ejaculate« von Andrea Bergmann vertont.
-
Do20Okt202219:00 Uhrread!!ing room
Filmvorführung: "Nächtliche Botschaften".
Buch & Regie: Gabriela Bruckner
Mit: Stefan Bergmann, Wolfram Hermann-Hubler, Eva Steinsky, Gabriela Bruckner
Musik: Lukas GlanzEine Frau beginnt zu träumen, sie erscheint in ihrem eigenen Traum als eine süchtige Obdachlose, ihre unbewussten Ängste werden in dieser Rolle sichtbar. Im Traum kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung mit ihrem männlichen Pendant. Beide sind sie gezeichnet vom Alkoholkonsum, beide haben schwere Schicksale, unterschiedliche Vorgeschichten, jedoch sind Wahnvorstellungen, Entzugserscheinungen ein verbindendes Element. In Selbstgesprächen geben sich zu erkennen, man erfährt Bruchstücke aus deren Gesinnungen und früheren Erlebnissen. Eine Annäherung der beiden findet statt. Als die obdachlose Frau in seiner Abwesenheit von einem Rowdy zusammengeschlagen wird, fasst er einen folgenschweren Entschluss.
2. Teil: Lesung aus "Kommt eh der Komet" von Peter Henisch.
Peter Henisch stellte seinen Text für den Anlass der Lesung zur Verfügung.
Es lesen: Stefan Bergmann, Gabriela Bruckner.
Wie jedes Jahr möchten wir uns wieder gerne für die Weihnachtslesung anmelden und freuen uns
sehr euch wieder zu sehen.
Hedy u. Heinz
ja, wir freuen uns auch. Wir freuen uns auf jeden Fall auf ein volles Haus.
Zu “Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht” wäre ich sehr gerne gekommen, aber zeitgleich lese ich beim Poe in der Galerie Dankwart.
Wie kann ich zu den Kurzgeschichten von Ninoslav Marinković kommen ?
LG Kurt
Ich kann ja mal mit dem Autor reden…
Euer Readingroom ist ein wertvoller Beitrag in der Nachbarschaft.
Danke für Euer Engagement.
[…] Allgemeine Informationen: Autor Wolfgang Kindermann: http://wienzeile.cc/autor/238/ http://www.literaturhaus.at/index.php?id=5383 Autor Klaus Haberl: http://www.klaushaberl.com/ Verlag „Edition FZA“: http://www.editionfza.at/index.php/ueber Zeitschrift „Fluch’t’raum“: http://fluchtraum.eu/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ […]
Ersuche um Programmzusendung !
Machen wir doch gerne…
Bitte um Zusendung des Programms !
Ich habe ein Buch unter dem Titel ‘Begegnung mit wilden Krähen’ im Eigenverlag herausgegeben und interessiere mich für einen Termin, an dem ich daraus lesen kann. Würde da eventuell Interesse bestehen? Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und eröffnet Einblicke in das Leben einer wilden Krähenfamilie.
Sie haben Post!
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] Informationen: Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Autor Martin Auer: http://www.martinauer.net/ Verlag „Klever“: […]
[…] Christian Schwetz: https://christian.schwetz.schreibwelten.at/ Kultur-Verein „read!!ing room“: http://readingroom.at/programm/ http://www.e-zine.org Veranstaltungen im 5. Bezirk: […]
[…] dürfen an dieser Stelle noch einmal an unsere „Suppe und Literatur„-Veranstaltung am 24. Dezember 2019 erinnern bei der wir das read!!ing room-Jahr gemeinsam […]
Wow…klingt spannend…..kann ich mich denn auch beraten lassen bei euch….konkret; habe einen Lyrikband erstellt in rot(Farbenpsychologie) und dieser wäre fertig! Hierbei handelt es sich nicht um “lieblich Vogelgezwitscher an den Gestaden der Donau” vielmehr ist es klare rohe raue Realitätslyrik…entfesselt entstiegen der Grauzone meines Unterbewusstseins…ich bediene mich dem freien assoziativem schreiben! Man erreicht meditativ einen stillen Punkt…hindert das Gehirn daran zu denken indem man sich auf ein Wort konzentriert, ist man soweit nimmt man einen Stift zur Hand und fährt damit mit geschlossenen Augen übers Papier! Wiederholen sich Worte, greife ich diese auf und schreibe! Eine Arbeit ist in paar min. gesetzt, Feinschliff bekommt sie durch mehrmaliges lesen in unterschiedlichen Stimmungen bis ich denn meine dass es fertig ist! Manche werden es nie…andere wieder schnell! An welches Verlagshaus wende ich mich damit am besten?…Weiters : Würde gerne ein Buch bestellen….Vera Balser-Eberle, Sprachtechnisches Übungsbuch !…..Gebt ihr mir Bescheid wann es eingetroffen ist, denn hab ein Ensemble gegründet gerade erst und es sieht zeittechnisch schlecht aus, daher auf diesem Wege! ….www,facebook.com/uisumconnection….Das ist unsere Seite und im Modus Operandi mit Dürrenmatt’s Portrait eines Planeten!…Eine kurze Meldung genügt und ich erscheine um es abzuholen gg. eine Spende natütlich! Herzlichen Dank im Vorfeld…..Yasmin-Marie Bevilacqua
…..
Sehr geehrte Frau Bevilacqua,
danke für die Anfrage:
Das Buch ist lagernd. Sie können es gerne (gegen Spende) abholen.
Wenn Sie eine Vorabrezension haben wollen, schaue ich mir Ihr Buch gerne an.
Wie gesagt: Wir planen jetzt langsam wieder (warten jedoch noch auf die Verordnung) für den Kulturbereich.
mfg Elsen / read!!ing room
Ein Buch ist es noch nicht …ein Expose……vielmehr!
Thanks….komme dann nöchstens vorbei!
Lieben Dank!
Yasmin-Marie Bevilacqua
Sehr gerne! Bitte beachten Sie unsere Termine! mfg Elsen / read!!ing room
[…] Highlights im August sind sicherlich die Buchpräsentation von Maria Gornikiewiczs „Auferstehung“ am 21. August und unser Vortrag zur […]
[…] Sie sich auch das gesamte Jahresprogramm des Kulturvereins read!!ing room an: Da finden Sie von den Dienstagsschreiber*innen über Buchtausch bis zu Lesungen und Workshops […]
[…] 8. Oktober präsentiert Isabel Folie ihren neu erschienenen Band “In meiner Mitte Kohle, in meinen Armen der Wind”. Isabel Folie, Mitglied des Künslerkollektivs “Grauer Greif”, beschäftig sich in […]
[…] Alle Programmhinweise finden Sie / findet Ihr unter: http://www.readingroom.at/programm […]
[…] Am 20. Mai findet das erste Wohnzimmerkonzert 2022 im read!!ing room statt. Mehr Infos finden Sie hier […]